Ich habe für einen PC-losen alten Herrn dessen Ahnen sehr weitgehend zusammenstellen können. Nun möchte ich ihm eine bildliche Darstellung zukommen lassen und dafür mein AHNENBLATT benutzen. Dazu könnte ich natürlich seine Sippe neu eingeben und nach getaner Arbeit wieder löschen.
Nur: Meine und seine Ahnen bewegten sich im selben schlesischen Kirchspiel, und es gibt zahlreiche Namensgleichheiten (ohne Verwandtschaft).
Gibt es eine simple Möglichkeit, alle "Fremdnamen" zu kennzeichnen?
Verwaltung eines zweiten (fremden) Stammbaumes
Re: Verwaltung eines zweiten (fremden) Stammbaumes
Hallo bamado,
Übrigens kann man ziemlich überschneidungsfrei das stationäre Ahnenblatt und das Ahnenblatt portable nebeneinander (und auch gleichzeitig) laufen haben - sodass man zwei Ahnendateien zugleich bearbeiten oder aus der einen in die andere kopieren kann. Natürlich muss Ahnenblatt portable dafür woanders installiert sein als im Programm-Verzeichnis des normalen Ahnenblatt. Es wäre die Möglichkeit, das alles auf einem Stick zu machen: AB portable + die Daten der "fremden" Familie.
Frido
Wieso löschen? Ich benutze Ahnenblatt so ähnlich wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation etc. Da schreibt man ja auch nicht den zweiten Brief in die Datei des ersten. Die Software ist ein Werkzeug, um eine Ahnendatei zu öffnen. Aber nicht wirklich damit verheiratet. Wieviele Ahnendateien ich nebeneinander abgespeichert habe, ist dabei ja ziemlich egal. Leider werden nicht alle Optionen in der Ahnendatei mitgespeichert - man muss also evtl. jeweils die Optionen wechseln, damit z.B. die Arbeitsverzeichnisse getrennt sind - falls das gewünscht ist. Ich wäre dennoch sehr für getrennte Behandlung, wenn sowieso keine Überschneidung vorhanden ist.bamado hat geschrieben:Ich habe für einen PC-losen alten Herrn dessen Ahnen sehr weitgehend zusammenstellen können. Nun möchte ich ihm eine bildliche Darstellung zukommen lassen und dafür mein AHNENBLATT benutzen. Dazu könnte ich natürlich seine Sippe neu eingeben und nach getaner Arbeit wieder löschen.
Übrigens kann man ziemlich überschneidungsfrei das stationäre Ahnenblatt und das Ahnenblatt portable nebeneinander (und auch gleichzeitig) laufen haben - sodass man zwei Ahnendateien zugleich bearbeiten oder aus der einen in die andere kopieren kann. Natürlich muss Ahnenblatt portable dafür woanders installiert sein als im Programm-Verzeichnis des normalen Ahnenblatt. Es wäre die Möglichkeit, das alles auf einem Stick zu machen: AB portable + die Daten der "fremden" Familie.
Es wäre schon möglich, zwei Familien nebeneinander in einer Datei zu bearbeiten - davon würde ich aber sehr abraten. Man könnte die eine Familie in den Notizen zu jeder Person mit einem eindeutigen Begriff markieren, damit man sie später wieder löschen kann - aber dann wäre sie ja weg. So lässt sich bei Bedarf die "fremde" Familie schlecht in digitaler Form weitergeben - wenn noch jemand Interessiertes in dieser Familie auftaucht. Klingt für mich fehleranfällig und in den Möglichkeiten unnötig verkomplizierend bzw. einengend.bamado hat geschrieben:Gibt es eine simple Möglichkeit, alle "Fremdnamen" zu kennzeichnen?
Frido
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Verwaltung eines zweiten (fremden) Stammbaumes
Danke für den Tipp mit AHNENBLATT portable!
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Fridolin"]Hallo bamado,
Übrigens kann man ziemlich überschneidungsfrei das stationäre Ahnenblatt und das Ahnenblatt portable nebeneinander (und auch gleichzeitig) laufen haben - sodass man zwei Ahnendateien zugleich bearbeiten oder aus der einen in die andere kopieren kann. Natürlich muss Ahnenblatt portable dafür woanders installiert sein als im Programm-Verzeichnis des normalen Ahnenblatt. Es wäre die Möglichkeit, das alles auf einem Stick zu machen: AB portable + die Daten der "fremden" Familie.
Frido[/quote]
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Fridolin"]Hallo bamado,
Wieso löschen? Ich benutze Ahnenblatt so ähnlich wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation etc. Da schreibt man ja auch nicht den zweiten Brief in die Datei des ersten. Die Software ist ein Werkzeug, um eine Ahnendatei zu öffnen. Aber nicht wirklich damit verheiratet. Wieviele Ahnendateien ich nebeneinander abgespeichert habe, ist dabei ja ziemlich egal. Leider werden nicht alle Optionen in der Ahnendatei mitgespeichert - man muss also evtl. jeweils die Optionen wechseln, damit z.B. die Arbeitsverzeichnisse getrennt sind - falls das gewünscht ist. Ich wäre dennoch sehr für getrennte Behandlung, wenn sowieso keine Überschneidung vorhanden ist.bamado hat geschrieben:Ich habe für einen PC-losen alten Herrn dessen Ahnen sehr weitgehend zusammenstellen können. Nun möchte ich ihm eine bildliche Darstellung zukommen lassen und dafür mein AHNENBLATT benutzen. Dazu könnte ich natürlich seine Sippe neu eingeben und nach getaner Arbeit wieder löschen.
Übrigens kann man ziemlich überschneidungsfrei das stationäre Ahnenblatt und das Ahnenblatt portable nebeneinander (und auch gleichzeitig) laufen haben - sodass man zwei Ahnendateien zugleich bearbeiten oder aus der einen in die andere kopieren kann. Natürlich muss Ahnenblatt portable dafür woanders installiert sein als im Programm-Verzeichnis des normalen Ahnenblatt. Es wäre die Möglichkeit, das alles auf einem Stick zu machen: AB portable + die Daten der "fremden" Familie.
Es wäre schon möglich, zwei Familien nebeneinander in einer Datei zu bearbeiten - davon würde ich aber sehr abraten. Man könnte die eine Familie in den Notizen zu jeder Person mit einem eindeutigen Begriff markieren, damit man sie später wieder löschen kann - aber dann wäre sie ja weg. So lässt sich bei Bedarf die "fremde" Familie schlecht in digitaler Form weitergeben - wenn noch jemand Interessiertes in dieser Familie auftaucht. Klingt für mich fehleranfällig und in den Möglichkeiten unnötig verkomplizierend bzw. einengend.bamado hat geschrieben:Gibt es eine simple Möglichkeit, alle "Fremdnamen" zu kennzeichnen?
Frido[/quote]
Bitte vorsichtig sein dabei - und regelmäßig speichern! Ahnenblatt portable ist sicherlich nicht für die gleichzeitige Arbeit in beiden Versionen gedacht. Aber ich habe dabei bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Frido
Frido
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)