ja, da gibt es standard-Möglichkeiten z.b.
err [tag] [monat] jahr err für errechnet,
aber guckst du hier ===>
Datum in KnowledgeBase <=== hier draufklicken
Und damit kann Ahnenblatt dann sogar rechnen
Wenn es nicht reicht, nich ganz zurecht kommst, bitte nochmal nachfragen
Noch ein Hinweis aus der Hilfe zu Plausibilitätsprüfung:
prüfen, ob Datumsfelder GEDCOM-konform konvertierbar sind: dabei wird geprüft, ob sich die Datumsangaben in ein standardkonformes GEDCOM-Format konvertieren lassen, was nur beim Speichern im GEDCOM-Format eine Rolle spielt. Als GEDCOM-konform können Datumsangaben bezeichnet werden, bei denen Tag/Monat/Jahr in Zahlen angegeben sind (z.B. 31.12.1999), Datumsangaben bestehend nur aus Monat/Jahr (z.B. 12.1999), nur Jahreszahlen (z.B. 1999) oder auch Kombinationen mit den Vorworten 'um' (z.B. um 1999), 'geschätzt' (z.B. geschätzt 1999), 'vor' (z.B. vor 1999), 'nach' (z.B. nach 31.12.1999), 'von ... bis ...' (z.B. von 1999 bis 2010) oder auch 'zwischen ... und ...' (z.B. zwischen 10.12.1999 und 31.12.1999). Davon abweichende Datumsangaben (z.B. Herbst 1999) werden zwar in einer GEDCOM-Datei korrekt gespeichert, können aber beim Öffnen in einem anderen Programm zu Problemen führen (Änderung oder Ignorierung der Datumsangabe).