
Wer kann mir sagen, von was für Summen hier die Rede ist? Sind das Mark?
Gibt es da - ähnlich wie für Abkürzungen - irgendwo eine Übersicht für die Symbole? Bzw. das typische Schriftbild? (16.-19. Jh.)
Vielen Dank im Voraus!
"Studierte vom WS. 1826/27 bis zum SS 1829 in Göttingen Theologie u. alte Philologie, bestand Anfang Oktober 1829 das erste thologische Examen in Hannover, wurde am 12. Oktober 1829 am städtischen Progymnasium zu Münden mit 200 xy angestellt "als Substitut des Subkonrektors", wurde 1840 zum Subkonrektor mit 300 xy ernannt, war seit 1844 Lehrer im Deutschen an der Forstschule zu Münden, d.h. nebenamtlich mit 150 xy Gehalt und wurde 1851 unterm 19. Februar zum Konrektor befördert, erhielt einen Dienstgarten 1853 mit Oberschulkollegium 50 xy Zulage; Summe = 500 xy"
Der Dienstgarten wäre heute wohl immer noch ein geldwerter Vorteil, aber damals sicherlich das halbe Mittagessen.