ich hätte gerne eine Gesamtliste ALLER gespeicherten Personen mit ALLEN gespeicherten Daten.
WIE mache ich das

Nein, das ist ein Hinweis dass die nachfolgende Person zu dieser Person gehört. Bei denen Personen, bei denen dies scheinbar ein Verweis auf den Partner ist, ist es bei mir so dass es sich nur auf die Person(en) unter dem Satz, aber nicht auf die darüber, bezieht.Anonymous hat geschrieben: - bei vielen Personen wird zwar die Anzahl der Kinder angegeben, aber es ergibt keinen Sinn, wenn das so aussieht:
1285. Schulze, Herrmann
oo Selma Wilhelmine Slesazeck
Quellen: Ahnentafel Friedrich Schulze
1 Kind von Nr. 1285
Der Kinder-Verweis muss auf den Partner zeigen!
Für mich nicht.In dieser Form leider unbrauchbar!
Man muss unterscheiden zwischen "fehlerhaft" und "unvollständig". Ich gebe zu, dass die Darstellung die Familienverhältnisse nicht in jedem Fall komplett nachvollziehen lässt und somit "unvollständig" ist, aber als "fehlerhaft" würde ich sie dadurch nicht bezeichnen.Anonymous hat geschrieben:leider ist die Familienliste fehlerhaft.
Gerade in solchen Fällen geht es noch. Da es nur eine Ehe gibt, ist Selma Wilhelmine Slesazeck die Mutter. Uneindeutig wird es erst, wenn es mehrere Partnerschaften gibt.Anonymous hat geschrieben:- bei vielen Personen wird zwar die Anzahl der Kinder angegeben, aber es ergibt keinen Sinn, wenn das so aussieht:
1285. Schulze, Herrmann
oo Selma Wilhelmine Slesazeck
Quellen: Ahnentafel Friedrich Schulze
1 Kind von Nr. 1285
Das soll natürlich nicht sein - dann steckt da wirklich noch ein Fehler drin. Wenn Sie mir Ihre Ahnendatei zumailen (E-Mail-Adresse steht z.B. im Programm unter "? / Über..." - Daten werden vertraulich behandelt), dann prüfe ich das gerne mal.Anonymous hat geschrieben:- bei anderen Personen wird der Verweis zwar auf einen Partner gemacht, aber auf die falsche Person, und auch noch mit der falschen Kinderzahl.
Auch wenn beide Listen mit der gleichen Person (alphabetisch der ersten) starten, so werden bei "alphabetisch" nur die Personen ohne weitere Kinderverweise ausgegeben - bei "chronologisch" werden unter den Personen die jeweiligen Kinder aufgeführt (sofern diese noch nicht vorher gelistet waren).Anonymous hat geschrieben:- Ausgabe "chronologisch" unterscheidet sich zwar von "alphabetisch", dennoch scheint die Reihenfolge dem Alphabet und nicht dem Datum zu folgen.