Hallo,
momentan mache ich es so das ich die Ahnendatei zum erstellen einer Webseite speichere und später in die jeweilige html (Personen)datei einen weiteren html code in die Zeile Anmerkungen schreibe um auf weitere Dateien zu verweisen.
Ich habe schon direkt in die Anmerkungen meinen html code eingegeben. Leider wird dieser nicht in der Webseite übernommen.
Hat jemand eine Lösung / Idee?
Vielleicht ist das auch eine Sache für die Rubrik Vorschläge und Wünsche für eine evtl. spätere Umsetzung.
Gruß
Oliver
1100: Eigenes html / xhtml in Anmerkungen
1100: Eigenes html / xhtml in Anmerkungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Oliver,
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal! Ich denke das ist derzeit etwas für unsere Wunschliste - zumindest wüsste ich spontan nicht, wie man das leicht umsetzen kann.
Marcus
------------------------------------------
#Wunschliste_1100_OFFEN
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal! Ich denke das ist derzeit etwas für unsere Wunschliste - zumindest wüsste ich spontan nicht, wie man das leicht umsetzen kann.
Marcus
------------------------------------------
#Wunschliste_1100_OFFEN
Zuletzt geändert von Marcus am 21.02.2015, 04:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Marcus,
danke für deine Antwort.
Es funktioniert auch so wie ich es jetzt mache (jeweilige html Datei anpassen). Es ist wahrscheinlich für viele nicht erforderlich und nur für eine interne Ahnenforschung interessant wo man viele Daten / Dateien verlinken will.
Vielleicht hast du ja mal einen Geistesblitz zur Umsetzung.
Gruß
Oliver
danke für deine Antwort.
Es funktioniert auch so wie ich es jetzt mache (jeweilige html Datei anpassen). Es ist wahrscheinlich für viele nicht erforderlich und nur für eine interne Ahnenforschung interessant wo man viele Daten / Dateien verlinken will.
Vielleicht hast du ja mal einen Geistesblitz zur Umsetzung.
Gruß
Oliver
Es reicht wenn Dirk (der Entwickler von Ahnenblatt) den hat.Oliver hat geschrieben: Vielleicht hast du ja mal einen Geistesblitz zur Umsetzung.

Welche Möglichkeiten sich da mit der nahezu vollständigen Umsetzung des Gedcom-Standards (die unsichtbar "intern" so weit abgeschlossen scheint) ergeben, weiß ich nicht - denke aber Dirk kann dazu was sagen bzw. evtl. ermöglichen, wenn er an den entsprechenden Ausgaben wieder arbeitet.
Marcus
Hallo,
ich schreibe in meine Anmerkungen und Quellen Kennzeichen, die ich mit einem nachgeschaltetem Progrämmchen interpretiere und ersetze . Manchmals muss man dabei etwas um die Ecke denken, aber es geht .....
Bernhard
ich schreibe in meine Anmerkungen und Quellen Kennzeichen, die ich mit einem nachgeschaltetem Progrämmchen interpretiere und ersetze . Manchmals muss man dabei etwas um die Ecke denken, aber es geht .....
Bernhard
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme