Hallo Arnd,
arnd hat geschrieben:Habe heute von 2.73 auf 2.85 umgestellt und es wieder rückgängig gemacht.
Wegen Datensalat nach Speicherung in einigen Spalten der csv-Datei.
In 2.73 war und ist das kein Problem.
Das mit dem "Datensalat" würde mich auch interessieren.
Trat das schon beim Öffnen der von Ahnenblatt erzeugten csv Datei auf ...? Wenn ja, mit welchem Programm wurde geöffnet ...?
Als Unterschiede zur älteren Programmversion sind mir zwei Sachen aufgefallen ...
1. die Personen-Referenzen (REFN-Spalten) lauten jetzt @I1@ statt vormals nur 1
2. die UID-Spalte (mit wirklich kryptischen Inhalt) war bei der 2.74er Version ganz am Ende und wurde dadurch vielleicht nicht so wahrgenommen
Beides wäre OK und kein Programmfehler. Ahnenblatt versucht halt möglichst viele Daten auch im csv Format zu übernehmen, auch wenn diese "internen Daten" für das Anwenderauge erst einmal verwirrend sind.
Wenn die csv Datei wieder von Ahnenblatt eingelesen werden soll, müssen diese Spalten unbedingt bleiben. Wenn die csv Datei aus anderen Gründen erstellt wurde (vielleicht für eine eigene Übersicht oder Statistik), dann dürften diese Spalten auch gelöscht werden.
arnd hat geschrieben:Da ich aber mit 2.73 bzw 2.74 zufrieden bin und für mich die Vorteile von 2.85 nicht so bedeutend sind bzw. noch nicht, gilt für mich noch "never change a winning team".
Verständlich. Wenn man sich die aktuelle Ahnenblatt.zip herunterlädt und ein separates Verzeichnis entpackt (muss nicht zwangläufig auf einem USB-Stick sein - kann auch ein PC-Verzeichnis sein), dann kann man die neue Version (heißt dann "AhnenblattPortable.exe") starten bzw. ausprobieren, ohne die bestehende Installation (hier: 2.74) in irgendeiner Form zu beeinflussen oder zu überspielen.
- Dirk