Groß- Kleinschreibung
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Thür. Rhön
Groß- Kleinschreibung
Bei der Eingabe von Familiennamen wie z.Bsp.:
v. Wechmar wird nach dem Schließen und erneutem Öffnen von Ahnenblatt automatisch ein:
V. Wechmar. Wo kann ich die Einstellung ändern?
reinifleischi
v. Wechmar wird nach dem Schließen und erneutem Öffnen von Ahnenblatt automatisch ein:
V. Wechmar. Wo kann ich die Einstellung ändern?
reinifleischi
Guten Tag Reinifleischi
Marcus hat recht
Was mich jedoch stutzig macht (hab grade keine 2.62 zum testen zur Hand)
Da muß die Funktion "Daten angleichen" per Hand angestoßen werden
Kann das bitte mal jemand mit einer Testdatei
bei der 2.62 testen
Gruß Hugo
Marcus hat recht
Nehm den Haken bei "Geburtsnamen" raus und Dein Problem müßte gelöst seinMarcus hat geschrieben:wird glaube ich von der Einstellung in "Daten angleichen" unter dem Punkt "Geburtsnamen" beeinflusst
Was mich jedoch stutzig macht (hab grade keine 2.62 zum testen zur Hand)
In der 2.51 (eben getestet) geschieht das nicht automatischReinifleischi hat geschrieben:wird nach dem Schließen und erneutem Öffnen von Ahnenblatt automatisch
Da muß die Funktion "Daten angleichen" per Hand angestoßen werden
Kann das bitte mal jemand mit einer Testdatei

Gruß Hugo
Zuletzt geändert von Hugo am 29.09.2009, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Hallo Hugo,
auch bei der 2.62 wird wenn bei " Daten angleichen - Geburtsnamen " ein Haken gesetzt ist nicht automatisch aus einem Klein ein Großbuchstabe nach dem Schließen und erneutem Öffnen. Die Funktion " Angleichen " muß schon "per Hand " ausgeführt werden.
Ohne Haken bei "Geburtsnamen" bleibt die Kleinschreibung erhalten.
Hat aber den Nachteil, das bei Eingabefehlern diese erhalten bleiben. z.B. v. WecHmar
auch bei der 2.62 wird wenn bei " Daten angleichen - Geburtsnamen " ein Haken gesetzt ist nicht automatisch aus einem Klein ein Großbuchstabe nach dem Schließen und erneutem Öffnen. Die Funktion " Angleichen " muß schon "per Hand " ausgeführt werden.
Ohne Haken bei "Geburtsnamen" bleibt die Kleinschreibung erhalten.
Hat aber den Nachteil, das bei Eingabefehlern diese erhalten bleiben. z.B. v. WecHmar

Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 21.01.2006, 10:40
- Wohnort: Thür. Rhön
Hallo zusammen!
Meine Datei speichere ich unter XY.ahn. Ich benutze noch die Version 2.60
Es ist durchaus möglich, dass der Wechsel zur Großschreibung nur nach dem manuellen Datenangleichen passiert und nicht bei jedem Neustart des Programms. Allerdings habe ich nicht so viele "VON" in meiner Datei, so dass es für mich das kleinere Übel wäre, als dass Eingabefehler nicht erkannt würden. Es spielt ja auch nur bei Ausdrucken eine Rolle.
Viele Grüße
reinifleischi
Meine Datei speichere ich unter XY.ahn. Ich benutze noch die Version 2.60
Es ist durchaus möglich, dass der Wechsel zur Großschreibung nur nach dem manuellen Datenangleichen passiert und nicht bei jedem Neustart des Programms. Allerdings habe ich nicht so viele "VON" in meiner Datei, so dass es für mich das kleinere Übel wäre, als dass Eingabefehler nicht erkannt würden. Es spielt ja auch nur bei Ausdrucken eine Rolle.
Viele Grüße
reinifleischi
Hallo,
wenn in "Daten angleichen" bei "Geburtsnamen Groß/Kleinschreibung" ein Häkchen gesetzt ist, wird nicht nur bei "Von" oder "De" ein großer Anfangsbuchstabe erzeugt, sondern aus Johann I, Johann II, Johann III, Johann IV usw. wird Johann I, Johann Ii, Johann Iii, Johann Iv usw. gemacht.
Wenn das erst mal passiert und gespeichert ist, kann man es nur "händisch" mit Suchen-Ersetzen ( z.T. in mehreren Schritten) wieder rückändern (in Version 2.60).
Das ist lästig und kostete Zeit, aber jetzt bleibt bei mir das Häkchen weg.
Gruß
Chlodwig
wenn in "Daten angleichen" bei "Geburtsnamen Groß/Kleinschreibung" ein Häkchen gesetzt ist, wird nicht nur bei "Von" oder "De" ein großer Anfangsbuchstabe erzeugt, sondern aus Johann I, Johann II, Johann III, Johann IV usw. wird Johann I, Johann Ii, Johann Iii, Johann Iv usw. gemacht.
Wenn das erst mal passiert und gespeichert ist, kann man es nur "händisch" mit Suchen-Ersetzen ( z.T. in mehreren Schritten) wieder rückändern (in Version 2.60).
Das ist lästig und kostete Zeit, aber jetzt bleibt bei mir das Häkchen weg.
Gruß
Chlodwig
Gruß, Chlodwig
Guten Tag
Ja, mit dem Haken bei "Geburtsnamen" sollte wirklich mit Bedacht umgegangen werden
siehe dazu diesen Beitrag ff aus dem 3 7 7er:
Namensteile bei Groß-/Kleinschreibung richtig schreiben klick mich
Gruß Hugo
Ja, mit dem Haken bei "Geburtsnamen" sollte wirklich mit Bedacht umgegangen werden

siehe dazu diesen Beitrag ff aus dem 3 7 7er:
Namensteile bei Groß-/Kleinschreibung richtig schreiben klick mich
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Nun, das Thema kommt wohl doch gelegentlich wieder hoch.
Für die Schreibweisenanpassung könnte man leicht(?) eine Maske vorgeben, wie
"[v.|von|de|irgendwas|von und zu|von der|von und zu der|auf und davon]] * [[gesch.|verw.] *]"
Somit wäre locker Karl Theodor Maria Georg Achaz Eberhardt Josef Freiherr von und zu Guttenberg
von der Tann
abbildbar
Für die Schreibweisenanpassung könnte man leicht(?) eine Maske vorgeben, wie
"[v.|von|de|irgendwas|von und zu|von der|von und zu der|auf und davon]] * [[gesch.|verw.] *]"
Somit wäre locker Karl Theodor Maria Georg Achaz Eberhardt Josef Freiherr von und zu Guttenberg
von der Tann
abbildbar
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme