Guten Tag
ThomasG hat geschrieben:Komisch ist, daß die Eltern und deren Eltern ebenfalls aus Czissek/Alt Cosel/Schlesien kommen.
Um die Epoche kann ich genau das gleiche feststellen bei unseren "Haufen"
Irgendwie sind die Leutchen zwischen 1750 und 1850 aus allen Gebieten Richtung Ruhrgebiet gewandert
Warum, ist mir bis heute noch unbekannt
So gab es auch viele "Mischehen" zwischen Ost und West
Vielleicht wurde der Name ja von "gewanderten" Verwandten dem Kind gegeben
In dem Kirchenbucheintrag werden ja auch viele mit französchen Namen erwähnt
Hugo hat geschrieben:Diese Art schreibe ich heute noch
ThomasG hat geschrieben:Glücklicherweise wirst du aber weder Kirchenbuch- noch Standesamteinträge vornehmen.
Keine Bange, mußte beruflich alles in Normschrift

schreiben
Nur mein Handschrift ist noch so geblieben, wie ich sie von meinem Vater (*1926) lernte
Nun verstehe ich aber langsam, warum unsere Kinder es nicht lesen können
Gruß Hugo
Ergänzung für Thomas von Hugo
Gast hat geschrieben:ist sich vorne "Czyrsek, den 14.", dann ist Name "Isidor"
Egal, zu welchem Entschluß Du kommst
Da mir leider bisher nur der westeurpäische Zeichensatz geläufig ist und nicht der mitteleuropäsche würde ich an Deiner Stelle beide Namensvarianten in den Anmerkungen vermerken
Gruß Hugo