Hallo Martin,
das gewünschte ist darstellbar:
Mannimanaste hat geschrieben:
was mich besonders stört ist eben die Tatsache, dass in der großen Verwandtschaftstafel der Bruder meiner Mutter zu sehen ist, dass er aber laut dieser Tafel weder eine Ehefrau hat, noch ein Kind. Er hat aber beides, und dieses Kind ist meine Cousine, die ja wohl sehr nah verwandt mit mir ist.
Hier die Ahnentafel im Stil der "großen Verwandtschaftstafel" wählen und Dich selbst als Probanden. Dann hast Du alle gewünschten Personen drin.
Ich vermute aber mal, dass Du diesen Ausschnitt gerne bei einer anderen Probandenwahl auch angezeigt haben möchtest?
Das kann man auf diese Weise nicht Verwandtschaftstafel nennen, oder??!!
Doch! Da muss man dann auch sehen, was man eigentlich erstellt. "Große Verwandtschftstafel" ist 'nur' der Stil der geählten
Ahnentafel zu einer bestimmten Person.
Es wird also eine Ahnentafel erstellt und zusätzlich als Information die nächste Verwandschaft des Probanden.
Interessant in der Ahnenforschung sind ja eigentlich nur die Blutlinien. Da mittlerweile viele Genealogen aber eher "Verwandschaftsforschung" betreiben, kamen nach und nach Wünsche, wie die Darstellung der Partner und z.B. gleichzeitige Darstellung der Vor- und der Nachfahren einer Person. Ersteres wurde im letzten Jahr erst in Ahnenblatt integriert und letzteres ist mittels der Sanduhrdarstellung auch schon integriert. Hier fand Dirk aber auch einen sehr Übersichtlichen Weg die Wünsche
für alle Konstellationen (und nicht nur eine Beispielfamilie) klar darzustellen.
Dann lieber die Ages Lösung, die meine immerhin auch schon 181 Personen alle zeigt, schön nach Generationen sortiert und mit Linien, die durchaus nachverfolgbar sind, obwohl sie teilweise einfach zu dicht beieinander laufen.
Freu Dich

und genieße die Ausgabe. Ich wäre froh ich könnte ähnliches von meiner (recht einfach gestrickten Verwandtschaft) behaupten. Was ich in meinem ersten Beitrag versuchte zu erklären ist dass dies eben
nicht für alle (auch für ganz "alltägliche") Familien gilt!
Im Beispiel meiner Nichte tauchen unterwegs eben diese "enganliegenden" Linien auf, die erst ineinanderlaufen und dann sogar ganz verschwinden

Ich halte dies nicht für einen (Programm-) Fehler in Ages, sondern als erzwungenen Fehler, bei Anspruch alle möglichen Verwandschaftsverhältnisse hier darstellen zu wollen.
Die Kunst liegt meines Erachtens hier im geschickten Auswählen wer dargestellt wird und wer nicht. Solltest Du hier konkrete Vorschläge haben, bei welchem Probanden ggf. wer noch dargestellt werden soll und wer nicht mehr - immer her damit!
Generell hilft es auch immer weiter wenn man mal versucht zwei, drei Generationen selbst auf einem Ausdruck zu erweitern und mit den gewünschten Personen darzustellen. Auch mit ausschneiden und verschieben der Personen kann man so schnell sehen, dass das Problem alles andere als trivial ist.
An den Wunsch alle Personen einer Datei auf einer Tafel darzustellen ist damit ja "räumlich" verknüpft das man an jeder beliebiger Stelle einer Ahnentafel eine (fast) beliebig komplexe Stammtafel anhängen (können) müsste.
Aber die schräg laufenden Linien in der großen Verwandtschaftstafel von Ahnenblatt sind noch schlechter nach zu verfolgen! Und dies, obwohl es keine Überschneidungen gibt.
Das kann ich in keinster Weise so bestätigen. Hier scheiden sich die Geister dann scheinbar deutlich!
Ich verstehe auch das Argument nicht, dass man wegen der Übersichtlichkeit unbedingt sich überschneidende Linien vermeiden muss, auch auf Kosten des Weglassens wichtiger Bluts-Verwandten.
Das vermeiden von Überschneidungen ist - soweit ich Dirk verstanden habe - kein Dogma. Es geht Dirk
schlicht darum, dass die Tafeln "nützlich" sind. Man sie also zur Forschung oder schönen Darstellung verwende kann. Für Beides ist meiner Meinung nach die Ages-Darstellung nicht brauchbar und wer sie dennoch mag, kann sie sich ja ausdrucken und nutzen!
Wie Dirk das sieht weiß ich nicht.
Jeder kann doch selbst entscheiden, welche Zweige er darstellen lassen will und welchen Proband er als Startperson irgendeiner Tafel wählt!
Genau das kann man ja auch in Ahnenblatt
Und wenn man sich eben für die große Verwandtschaftstafel entscheidet, und alle immerhin einstellbaren Optionen so wählt, dass alle Personen dargestellt werden müssten, dann sollte das Programm diese Entscheidung des Users gefälligst respektieren und nicht anfangen "mitzudenken" und unaufgefordert wichtige enge Blutsverwandte weglassen, nur damit sich keine Linien überschneiden müssen!
Wie oben bereits erwähnt ist dies eine Ahnentafel. Den von Dir gewünschten Anspruch auf "alle Personen in einer Tafel darstellen" erhebt Ahnenblatt
derzeit (noch) nicht! Somit werden auch nicht "willkürlich" Personen weggelassen.
Ich weiß nicht ob Dirk das liest, aber wenn von Ihm keine Resonanz auf meine Zeilen kommt, würde ich Dich als Moderator, Marcus, bitten, dass Du Dirk den Inhalt meiner Zeilen irgendwie nahebringst.
Ich weiß auch nicht, ob Dirk das direkt mitliest (denke aber schon

der "All-in-one-Baum interessiert uns ja alle!). Er ist hier - mehr oder weniger - normales Mitglied, der liest und schreibt wie er Lust und Zeit hat.
Hugo wird die Anregungen und Kritik an den Darstellungen auf jeden Fall in die ausführiche Wunschliste mit aufnehmen. Darin finden sich zu allen Wünschen und Fehlermeldungen noch mal alle Kommentare in einer Zusammenfassung, so das Dirk daran weiterarbeiten kann.
Marcus