Hallo Nancy,
sollte eigentlich nicht vorkommen. Mal angenommen, du hast das Programm normal installiert und hast auf deinem PC keine größeren Änderungen vorgenommen (v.a. nicht das Benutzerkonto erneuert), sollte die Lizenz fest hinterlegt sein - nämlich in der Registry-Datenbank von Windows. Wäre aber interessant herauszufinden, warum das passiert ist - damit man das Ganze nicht nochmal durchmachen muss.
Die *.ahn-Dateien sollten eigentlich völlig unabhängig von der installierten Programmversion sein.
Dirks FAQs zur Lizenzierung warnen zumindest: "Heben Sie diese E-Mail gut auf oder besser drucken Sie diese aus, da dort alle Information zur Lizenzierung von Ahnenblatt enthalten sind. Gehen diese Daten verloren und müssen Sie Ahnenblatt aufgrund einer Neuinstallation erneut registrieren, dann lassen sich diese Daten nachträglich nicht mehr beschaffen. Sie müssten dann erneut einen Lizenzschlüssel erwerben." (
https://www.ahnenblatt.de/infos/haeufige-fragen/)
Du solltest dich aber an ihn direkt wenden - eMail-Adresse siehe Programm: Menüpunkt "?" > "Info..."
Lizenz-Schlüssel sollte man gut aufheben - und zwar nicht nur im Computer, weil der ja abrauchen kann - sondern auch in einem kleinen Vokabelheft oder so da, wo man auch den Reisepass liegen hat (mal angenommen, der ist irgendwo halbwegs sicher verschlossen). Andere Programme kosten deutlich mehr.
Weiß jemand zufällig, von welcher eMail-Adresse die Lizenz-Daten kommen, wenn man das Programm kauft? Dann hättest du, Nancy, vielliehct die Chance, die eMail doch noch zu finden. Ich habe es fürs Übersetzen ohne Kauf bekommen, kann darum nicht mitreden.
Frido