Dann versuche ich es mal zu erklären (Achtung, es wird ein wenig technisch ...

).
Aus meiner Sicht werden hier zwei Dinge angesprochen ...
Unterschiedliche Pixelgröße von Rahmen
Technische Beschränkungen (ich vermute es liegt an den Programmiersprachen von Borland) haben Schwierigkeiten bei der Erzeugung von Grafikdateien größer als 64 MB (unkomprimiert), was teilweise nicht zuverlässig funktioniert. Bei TrueColor (3 Bytes pro Pixel) lässt sich daraus eine Maximalgröße von ca. 4.700 x 4.700 Pixel ableiten (egal, ob .bmp, .gif oder .jpg).
Deshalb gibt Ahnenblatt beim Speichern einer Tafel immer eine "Empfohlene Maximalgröße" vor, die diese 64 MB Obergrenze berücksichtigt.
Wird diese Obergrenze bei einer großen Tafeln erreicht, dann werden letztlich die einzelnen Personenrahmen (von der Pixelgröße her) kleiner.
Ich habe mal eben größere jpg/gif Dateien mit Ahnenblatt erzeugt. Es schien fehlerfrei zu funktionieren (dauerte Minuten - bei einer Ergebnisgröße von nur ca. 3,5 MB

), das Anzeigen und Zoomen mit der Windows-Vorschau machte selbst auf einem schnellen Rechner keinen Spaß mehr.
Unterschiedliche Höhe von Rahmen
Ahnenblatt arbeitet bei den Personenrahmen bekanntlich mit festen Breiten. Bislang wurden diese bei Bedarf proportional (Beibehaltung des Höhen/Seiten-Verhältnisses) gezoomt.
Ab 2.0 werden die Proportionen beim Vergrößern nicht mehr berücksichtigt. Dieses ermöglicht eigentlich erst das Unterbringen eines Bildes und erlaubt mehr als nur die bislang möglichen vier Textzeilen (jetzt variabel - bis zu acht).
Die Schriftgröße ist ab 2.0 auch nicht mehr zwingend für alle Texte gleich groß. Hier gilt jetzt die Devise "Schriftart der Vor- und Geburtsnamen
überwiegend gleich groß" (klingt zwar merkwürdig - ich will aber nicht zu sehr ins Detail gehen

).
Da die Schriftgröße, zur Verbesserung der Lesbarkeit, immer gemessen an den längsten Textzeilen möglichst groß gewählt wird, kann die Schrifthöhe variieren (na, kommt noch jemand mit ...

).
So kann die Schrift beispielsweise größer ausfallen, wenn alle in der Tafel nur "Peter Meier" heißen, als wenn sie alle "Christian Oswald Theofilius Meyer-Lüdenscheid zu Hohenzollern". Bei größerer Schrift eine größere Schrifthöhe, dadurch eine größere Zeilenhöhe und folglich ein höherer Personenrahmen.
Letztlich ist es die Gesamtoptik die zählt ...
Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Supportanfragen, die besagten, dass die Schrift in allen Personenrahmen viel zu klein ist. Dieses wird so extrem nicht mehr vorkommen ...
Gruß, Dirk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.