Fridolin hat geschrieben:Noch ein Satz dazu, Wolfgang!
Die Programmversionen Ahnenblatt 2.99 und 3.02 können parallel auf einem Rechner installiert sein. Sie stören sich auch nicht gegenseitig. Und wer 3.02 neu installiert, hat 2.99 nicht automatisch weg. Das scheint dein Problem zu sein.
Und ganz praktisch ist es auch nicht sehr einfach, das in Ordnung zu bringen, weil beide Programmversionen dasselbe Logo haben - man erkennt erst beim Öffnen der Menüs, welche Version man gerade vor sich hat. Ich habe mir darum bei der einen Version eine andere Hintergrundfarbe des AB-Hauptbildschirms ("Navigator") eingerichtet als bei der anderen: Rechtsklick in einen freien Bereich, "Navigatorfarbe festlegen...".
Ahnenblatt von Windows aus zu starten gibt es 3-4 verschiedene Möglichkeiten:
1. Die Programmdatei selbst (meist im Laufwerk C:\) anklicken. Damit bekommt man automatisch die geklickte Version (2.99 oder 3.02) auf - normalerweise ist die 2-er-Version unter dem Pfad "Programme (x86)\Ahnenblatt", die 3-er-Version unter "Programme (x86)\Ahnenblatt 3" installiert;
2. ein Vertretersymbol ("Link") dafür anklicken (auf dem Desktop, im Startmenü, in der Statusleiste oder wo auch immer) - wenn die falsche Version aufgeht, muss man evtl. dieses Vertretersymbol löschen und ein neues für die richtige Version einrichten; da lässt man sich evtl. von jemandem helfen, der mit Windows gut klarkommt
(hat man dann die Programmversion geöffnet, gibt es entweder die Möglichkeit die gewünschte Familiendatei mit DATEI > ÖFFNEN aufzumachen, oder man hat unter EXTRAS > OPTIONEN > ALLGEMEIN den Schalter "beim Programmstart zuletzt benutzte Datei laden" angehakt - dann kommt die automatisch);
3. eine AHN-Datei anklicken - die ist im Windows-System mit einer der Programmversionen verknüpft; diese Verknüpfung ändert man durch Rechtsklick auf die Datei und Auswahl von "Öffnen mit" (ich gehe im Folgenden von Windows 10 aus). Jetzt wird es schwierig, weil ja beide Ahnenblatt-Versionen dasselbe Logo und den selben Namen haben - es findet sich im nächsten Fenster also evtl. 2x der Eintrag "Ahnenblatt". Woher soll man wissen, welche der beiden Versionen die richtige ist? Es hilft nur, die gewünschte Version nochmal ganz neu festzulegen: Also "Öffnen mit", dann im Untermenü "Andere App auswählen". Ein neues Fenster mit dem Titel "Wie soll diese Datei geöffnet werden?" wird gezeigt. Man lässt die angebotenen "Ahnenblatt"-Versionen beiseite und klickt auf das schwach farbig angezeigte "Weitere Apps". Eine mehr oder weniger lange Liste von Programmen wird angezeigt - auch die alle übergehen und runterscrollen bis zum Ende der Liste: Da gibt es wieder einen farbigen Eintrag "Andere App auf diesem PC suchen". Dann bekommt man ein Dateiauswahlmenü und muss die richtige Programmdatei suchen - wiederum vermutlich unter "C:\Programme (x86)\Ahnenblatt 3\Ahnenblatt.exe" - sofern im System die Dateiendungen mit angezeigt werden, sonst ohne das .exe, aber mit dem bekannten Symbol. Dann wärs geschafft.
Windows ist nicht gerade ein Betriebssystem, das für Laien besonders gut zu handhaben wäre - aber das liegt nicht an Ahnenblatt. Das Problem des Programms ist nur, dass die neue Version keinen neuen Namen bekommen hat.
Frido
Hallo an Alle,
hier eine kleine Hilfe von mir für Euch :
Ich habe mir das gewohnte AB-Icon angepaßt, damit ich zweier und dreier AB Version besser unterscheiden kann.
Das Icon auf dem Desktop läßt sich ganz leicht austauschen, mit der Version, die ich Euch zum Download anbiete :
Rechtsklick auf das alte AB Icon > Eigenschaften > Anderes Symbol > Durchsuchen
Hier die Stelle ansteuern, an der Ihr das Icon von mir gespeichert habt und auswählen. Künftig wird auch in der Taskleiste, wenn AB geöffnet ist, das neue Icon angezeigt.
Es ist also leicht zu erkennen, welche AB version offen ist !
WICHTIG !! :
Ich mußte die Datei in " Ahnenblatt 3.txt " umbenennen, sonst hätte ich sie nicht hochladen können.
Bitte einfach umbenennen in " Ahnenblatt 3.ico " - dann klappt alles wie oben beschrieben !
Viel Spaß

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.