
Marcus
Du hast recht, Haugweiler ist in jedem Falle falsch, denn der zweite Buchstabe ist ein e (die a schreibt der Schreiber nämlich schön rund).Marcus hat geschrieben:Das mein "Langweiler" Quatsch war, sehe ich ja mittlerweile einAn das Haugweiler mag ich aber auch nicht so recht glauben
Wie wäre es denn mit "Heupweiler"? Die erste Person bei Kind Nr. 6 wohnt im gleichen OrtDa die Verwandschaft eingentlich aus einem übersichtlichen Gebiet stammt und Haugweiler nicht existiert(e), muss hier ein Schreibfehler oder eine Unleserlichkeit vorliegen
Marcus
Danke für den Hinweis.kurrykalle hat geschrieben:Übrigens, gibt es in Hamburg in einem Altersheim einen Seniorenkreis der auch Auftragsarbeiten dieser Art annimmt (weiß allerdings momentan nicht in welchem Heim).
die kenne ich schon lange.Hugo hat geschrieben:Danke für den Hinweis.kurrykalle hat geschrieben:Übrigens, gibt es in Hamburg in einem Altersheim einen Seniorenkreis der auch Auftragsarbeiten dieser Art annimmt (weiß allerdings momentan nicht in welchem Heim).
Das bekomme ich raus. Wozu wohne ich in Hamburg und meine Frau arbeitet im Altenheim.
Wenn es sich dabei sogar um eine Stiftung handelt, könnte es das sogar in anderen Städten geben.
Gruß Hugo
Hi, Marcus, ist zwar 'ne uralte Frage, aber, geholfen hat Dir wohl noch niemand? Ich hab die Lösung, st ganz einfach: Es heißt "Haustaufe" zu BuhlenbergMarcus hat geschrieben:Als zusätzliches Schmankerl - sozusagen die Masterfrage - komme ich auch beim Taufort von Kind drei nicht weiter ... bei den anderen hat es dann irgendwann geschnackelt
Marcus
??? zu Buhlenberg
Birkenfeld den 20. Oktober 1935
Der hintere Teil des Wortes ist "hause"?
Sieh am besten selbst, die Worte Haustaufe und Kindstaufe im VergleichMarcus hat geschrieben:Jetzt geht das Dilemma von vorne los![]()