bjew hat geschrieben:nach meiner Erfahrung, zumindest aus früheren Versionen ist REFN nicht eindeutig !!!!
Eindeutig dagegen ist nach einer älteren Aussage von Dirk die UID, wenn auch furchtbar lang, wird auch bei Export mitgegeben, von anderen Quellen übernommen und beibehalten - so auch vielfach von mir überprüft
Bernhard, die Warnung ist gut. Ich gehe allerdings davon aus, dass Horst damit rechnet, dass REFN bei neuen Einträgen von älteren aus hochgezählt wird. Und damit würde ich zunächst auch rechnen. Dann taugt sie zum (zumindest annähernden) Ermitteln neuerer Einträge.
Meine (neuere) Erfahrung mit REFN ist, dass beim Verschmelzen von Dateien die Eindeutigkeit durch das automatische Anfügen von Xen erhalten bleibt - allerdings auf Kosten einer sich immer weiter verlängernden Zeichenkette, die irgendwann bei anderen Programmen anscheinend Zicken machen kann.
Wenn er Rückschlüsse auf die Entstehungsfolge ziehen will, dürfte die UID nichts nützen, da sie ja eine zufällige Zeichenfolge ist, oder?
UngerMa hat geschrieben:In der csv-Datei gibt es zwei Felder (CHAN.DATE und CHAN.DATE.TIME), welche auf die letzte Änderung eines Datensatzes hinweisen.
Stimmt, jetzt, wo du's sagst, hab ich die Spalten auch gefunden - beim zweiten Durchschauen. Ich habe da auch einen Formatwechsel, aber anders als du: Mitte März 2017 wechselt es von 11.03.2017 zu 27 MAR 2017 - interessant, oder? Ich fände es auch interessant, von Dirk B. zu erfahren, was er da kodiert hat, nehme aber tatsächlich an, dass es sich um das Datum der letzten Änderung handelt. Was man noch alles entdecken kann!
Frido