Gibt es dazu eine Lösung?
Derzeit komme ich nicht recht weiter.
Dies paßt ja nun nicht wirklich gut zueinander.

Wobei obiges Bild nur ein Ausschnitt eines Querformates von 5011 x 1018 mm ist, es sieht also noch unpassender aus

Das ist die einzige Methode mit der man in Ahnenblatt die Schriftgröße in Tafeln beeinflussen kann. Soweit mir bekannt ging das auch nie anders.h&g125 hat geschrieben:Danach habe ich die Überschrift neu eingegeben mit 15 Leerzeichen vor und nach dem Überschriftstext.
Nein, soweit ich weiß ging das noch nie. Dirk verwendet hier lediglich einen Standarddialog, in dem die Schriftgröße zwar auch enthalten ist, aber für den Titel nicht geändert werden kann.Jürgen_Nordlicht hat geschrieben:@ Markus, wenn ich das recht verstehe, dann hatte Harald mit seinem ersten Screen den Lösungsvorschlag wie es denn auch in Vorgängerversionen geklappt haben müßte.
Nein das Verlinken von Bildern von hier ist kein Problem. Sie werden hier allerdings nicht automatisch skaliert, sondern in der vollen Größe angezeigt. Wenn man also mit den "img"-Tags hier auf ein Bild verweist, dann kann das dazu führen, dass man in einer Diskussion horizontal scrollen muss (was sehr unschön ist), um den Text zu lesen.... letztendlich zum Einstellen von Bildern.
Ist das Verlinken in mein Album ein Problem? Solche Links nutze ich auch zur Kommunikation in anderen Kreisen.
Denke die Bildgröße hier wird ja runter gebrochen auf die 800er Größe ?
OK Markus, danke.Marcus hat geschrieben:...
Nein das Verlinken von Bildern von hier ist kein Problem. Sie werden hier allerdings nicht automatisch skaliert, sondern in der vollen Größe angezeigt. Wenn man also mit den "img"-Tags hier auf ein Bild verweist, dann kann das dazu führen, dass man in einer Diskussion horizontal scrollen muss (was sehr unschön ist), um den Text zu lesen.
Daher auch die Beschränkung auf 800 px Breite, bis zu der Bilder automatisch dargestellt werden und alles was breiter ist, wird nur noch als Anhang an den Beitrag angefügt.
Marcus
Jürgen_Nordlicht hat geschrieben:Habe mal gesucht ob das realisierbar ist und bin nur hiermit in der KB fündig geworden.
Gibt es dazu eine Lösung?
Derzeit komme ich nicht recht weiter.
Dies paßt ja nun nicht wirklich gut zueinander.
![]()
Wobei obiges Bild nur ein Ausschnitt eines Querformates von 5011 x 1018 mm ist, es sieht also noch unpassender aus
Nochmals "Hallo!" in die Runde....Anonymous hat geschrieben:Jürgen_Nordlicht hat geschrieben:Habe mal gesucht ob das realisierbar ist und bin nur hiermit in der KB fündig geworden.
Gibt es dazu eine Lösung?
Derzeit komme ich nicht recht weiter.
Dies paßt ja nun nicht wirklich gut zueinander.
![]()
Wobei obiges Bild nur ein Ausschnitt eines Querformates von 5011 x 1018 mm ist, es sieht also noch unpassender aus