Das kommt nun ganz darauf an, was Du wo eingibst. Ahnenblatt bietet da nämlich flexible Möglichkeiten.
Anna hat geschrieben:
Also wenn ich Anna Maria Bauer eingebe beim Eheparter Jörg Hess, dann kommt nur Anna Bauer raus, wenn ich wieder auf Jörg Hess gehe.
Daraus schließe ich mal, dass Du ins Ehefeld den Namen "Anna Maria Bauer" eingibst. Was hast Du denn bei der Person selbst in den Namensfeldern stehen? Dort sollte im Vornamen "Anna Maria" und beim Nachnamen "Bauer" stehen.
Ist dies der Fall, so kann man mit der Funktion
Daten angleichen erreichen das diese Vornamen auch in die Felder "Geschwister", "Kinder" und "Ehen" bei den entsprechenden Verwandten übernommen werden.
Was genau übernommen wird kann man zusätzlich noch in den Optionen beeinflussen. Im Menü
Extras den Punkt
Optionen ... wählen. Dort hast Du dann im Register
Allgemein noch die Punkte "nur Rufnamen bei Geschwister/Ehen/Kinder" und "keine Geburtsnamen bei Geschwister/Kinder". Die wahlweise an- oder ausschalten. Die Anzeige im Navigator kann man zusätzlich noch mit "Nur Rufnamen im Navigator" anpassen.
Die von Flash erwähnte Rufnamenkennzeichnung braucht man (bei zwei Vornamen) nur, wenn man dies (den ganzen Namen "Anna Maria") explizit als Rufnamen haben möchte. Ansonsten reicht ein "Anna Maria" im Vornamensfeld vollkommen aus - Du musst das also nicht bei allen Personen nachtragen! Das 'Geheimnis' liegt im Eintrag bei der Person selbst und dem anschleßenden 'Daten angleichen'.
War Anna Ihr Rufname, dann kann "_Anna_ Maria" die sinnvolle Eingabe im Vornamensfeld sein, je nachdem ob und wie Du mit Rufnamen arbeiten möchtest.
Und auch später bei der Liste kommt, dass Jörg Hess mit Anna Bauer verheiratet ist, sucht man dann Bauer, findet man Bauer, Anna Maria in der Liste.
Das müsste daran liegen, dass bei Anna Maria Bauer im Vornamensfeld bisher nur "Anna" steht.
Marcus