Uneheliches Kind
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2008, 22:43
- Wohnort: Ruhrgebiet
Uneheliches Kind
Hallo,
ich komme gleich mit 2 Fragen. Kann mir jemand helfen?
Eine Mutter brachte ein uneheliches Kind mit in die Ehe.
Das Kind bekam den Namen vom Ehemann (es wurde aber nicht adoptiert). Die Mutter bekam noch 2 Kinder vom Ehemann.
Wie trage ich das uneheliche Kind ein?
Eine Person war 2 mal verheiratet gewesen. Bei der 1. Ehe ist nur der Name bekannt. Bei der 2. Ehe sind die Daten vollständig.
Nun habe ich versehentlich die 1. Ehe zuletzt eingetragen. Jetzt ist die 2. Ehe an erster Stelle. Wie kann ich es ändern?
Danke für die Hilfe.
Gruß Forscherin
ich komme gleich mit 2 Fragen. Kann mir jemand helfen?
Eine Mutter brachte ein uneheliches Kind mit in die Ehe.
Das Kind bekam den Namen vom Ehemann (es wurde aber nicht adoptiert). Die Mutter bekam noch 2 Kinder vom Ehemann.
Wie trage ich das uneheliche Kind ein?
Eine Person war 2 mal verheiratet gewesen. Bei der 1. Ehe ist nur der Name bekannt. Bei der 2. Ehe sind die Daten vollständig.
Nun habe ich versehentlich die 1. Ehe zuletzt eingetragen. Jetzt ist die 2. Ehe an erster Stelle. Wie kann ich es ändern?
Danke für die Hilfe.
Gruß Forscherin
Re: Uneheliches Kind
Guten Tag Forscherin
Deine zweite Frage ist einfach beantwortet
oder übers Menue mit:
Bearbeiten > Familie sortieren
Gruß Hugo
Deine zweite Frage ist einfach beantwortet
Entweder auf den Button "sortieren" klicken (falls eingeschaltet)Forscherin hat geschrieben:Eine Person war 2 mal verheiratet gewesen. Bei der 1. Ehe ist nur der Name bekannt. Bei der 2. Ehe sind die Daten vollständig.
Nun habe ich versehentlich die 1. Ehe zuletzt eingetragen. Jetzt ist die 2. Ehe an erster Stelle. Wie kann ich es ändern?
oder übers Menue mit:
Bearbeiten > Familie sortieren
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2008, 22:43
- Wohnort: Ruhrgebiet
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2008, 22:43
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Uneheliches Kind
Guten Tag Forscherin
Deine erste Frage wird schon etwas komplizierter
Das Kind nur der Mutter zuweisen
Wenn Du hingegen (wie zB Isabbele und meine wenigkeit) eine soziale HobbyAhnenforschung betreibst, wirds schon komplizierter
Es kommt darauf an, wie alt das Kind bei Schießung der zweiten Ehe war
und wen es als "Vater" ansah
Je nachdem, kannst Du entscheiden
Die "leibliche Vaterschaft" jedoch in den Anmerkungen eintragen
zB so:
// % Ehedaten Anmerkungen:
// Leibliche Mutter : Else Mustermann geb Musterfrau
// Leiblicher Vater : Adam Mustermann
// gegebenenfalls noch Ereignis, bei dem es geschah. {Liaison nach Schützenfest}
PS:
Die beiden // Schrägstriche davor kennzeichnen den nachfolgenden Fließtext als vertraulich
Er wird somit in keiner Liste und Navigator Textfeld ausgegeben
Gruß Hugo
Deine erste Frage wird schon etwas komplizierter

Wenn Du eine biologische HobbyAhnenforschung betreibst, ist es eigentlich klarForscherin hat geschrieben:Eine Mutter brachte ein uneheliches Kind mit in die Ehe.
Das Kind bekam den Namen vom Ehemann (es wurde aber nicht adoptiert). Die Mutter bekam noch 2 Kinder vom Ehemann.
Wie trage ich das uneheliche Kind ein?
Das Kind nur der Mutter zuweisen
Wenn Du hingegen (wie zB Isabbele und meine wenigkeit) eine soziale HobbyAhnenforschung betreibst, wirds schon komplizierter
Es kommt darauf an, wie alt das Kind bei Schießung der zweiten Ehe war
und wen es als "Vater" ansah
Je nachdem, kannst Du entscheiden
Die "leibliche Vaterschaft" jedoch in den Anmerkungen eintragen
zB so:
// % Ehedaten Anmerkungen:
// Leibliche Mutter : Else Mustermann geb Musterfrau
// Leiblicher Vater : Adam Mustermann
// gegebenenfalls noch Ereignis, bei dem es geschah. {Liaison nach Schützenfest}
PS:
Die beiden // Schrägstriche davor kennzeichnen den nachfolgenden Fließtext als vertraulich
Er wird somit in keiner Liste und Navigator Textfeld ausgegeben
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2008, 22:43
- Wohnort: Ruhrgebiet
Guten Tag Forscherin
Für Isabelle und meiner wenigkeit wäre es einfach
Meine (Halb)Geschwister haben ihren Vater X1945 nie kennengelernt, da sie noch zu klein waren
Kurz nach dem Krieg kam mein Vater ins Spiel und übernahm die Vaterrolle meiner (Halb)Geschwister
Also wurden sie kurzerhand meinen Vater zugeordnet
Den Vater der Kinder ist allerdings in der Datei auch meiner Mutter zugeordnet, da ja auch dessen Geschwister, Eltern und deren Geschwister eine Rolle meiner Geschwister spielten
Gruß Hugo
Für Isabelle und meiner wenigkeit wäre es einfach
Eine kleine Geschichte dazu, wie sie das Leben schrieb:Forscherin hat geschrieben:Das Kind müßte klein gewesen sein. Sein richtiger Vater ist im Krieg gefallen, schätze so 1944.
Meine (Halb)Geschwister haben ihren Vater X1945 nie kennengelernt, da sie noch zu klein waren
Kurz nach dem Krieg kam mein Vater ins Spiel und übernahm die Vaterrolle meiner (Halb)Geschwister
Also wurden sie kurzerhand meinen Vater zugeordnet
Den Vater der Kinder ist allerdings in der Datei auch meiner Mutter zugeordnet, da ja auch dessen Geschwister, Eltern und deren Geschwister eine Rolle meiner Geschwister spielten
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2008, 22:43
- Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Forscherin,
ich würde in JEDEM Fall dem Kind den richtigen Vater zuordnen (selbst wenn er NN NN genannt werden müsste), und der Mutter eine zweite Partnerschaft. Nur so bleibt klar, dass die Abstammung des Kindes eben nicht über die Familie des späteren "Ersatzvaters" läuft, d.h. dessen Vorfahren sind mit dem Kind NICHT verwandt. In der Ahnenforschung geht es halt mal um Ahnen und nicht um Sozialbindungen.
Sollte es in hundert Jahren mal ganz andere "biologische" Möglichkeiten als heute schon geben, eine Verwandtschaft festzustellen, dann bliebe die Filiation zum "Ersatzvater" ein in die Irre führender Eintrag.
Chlodwig
ich würde in JEDEM Fall dem Kind den richtigen Vater zuordnen (selbst wenn er NN NN genannt werden müsste), und der Mutter eine zweite Partnerschaft. Nur so bleibt klar, dass die Abstammung des Kindes eben nicht über die Familie des späteren "Ersatzvaters" läuft, d.h. dessen Vorfahren sind mit dem Kind NICHT verwandt. In der Ahnenforschung geht es halt mal um Ahnen und nicht um Sozialbindungen.
Sollte es in hundert Jahren mal ganz andere "biologische" Möglichkeiten als heute schon geben, eine Verwandtschaft festzustellen, dann bliebe die Filiation zum "Ersatzvater" ein in die Irre führender Eintrag.
Chlodwig
Gruß, Chlodwig