Hinweis: Beitrag verlegt, da er besser hierher gehört
Hallo,
Damit wir uns nicht immer wieder mit diesem Thema beschäftigen müssen, verzichte ich auf meine bisherigen Einwände (und den damit verbundenen Komfort) und bin nun auch dafür, dass man die bewussten Felder (neben den Buttons) generell für die Eingabe sperrt.
Eine solche Änderung würde sicherlich dazu beitragen, dass Anfänger wesentlich weniger Probleme mit dem ohnehin schon sehr intuitiven Ahnenblatt haben würden und sich somit auf Dauer der Benutzerkreis – schneller als bisher - erweitert.
Falls Dirk dem folgen würde, sollte er aber, um Probleme mit Anfängern zu vermeiden, die Buttons mit folgenden Tooltips versehen:
a) im Navigator
bei Kindern: Kind eingeben
bei Vätern: Vater eingeben
bei Müttern: Mütter eingeben
b) im Editierfenster
bei Vater: Vater eingeben
bei Mutter: Mutter eingeben
bei Geschwistern: Geschwister eingeben
bei Ehen: Ehepartner/in eingeben
bei Kindern: Kind eingeben
Außerdem sollte beim Anklicken dieser Buttons auf die überflüssigen Fenster mit z.B. dem Text
„ Kein Kind eingetragen!
Soll ein neues Kind eingetragen werden?“
verzichtet werden. Natürlich will man das, wenn man solch einen Button schon anklickt. Und wer nur zufällig mit dem Kopf auf die Tastatur gefallen ist, kann im darauffolgenden Fenster „Person suchen“ die Aktion immer noch mit „Abbrechen“ beenden.
Schweren Herzens – aber für unsere Anfänger und für den Siegeszug des Ahnenblatt
