Fehlende Heiratslinie
Fehlende Heiratslinie
Hallo,
mal eine Frage. Ein Cousin meines Vaters heiratete die Schwester meiner Mutter. Der Cousin wurde also auch noch der Schwager meines Vaters. Wenn ich jetzt eine Ahnentafel oder Sanduhr erstelle (Proband jemand aus meiner Familie) steht der Cousin meines Vaters bei seinen Geschwistern. Die Kinder sind bei der Schwester meiner Mutter, die bei ihrer Familie steht. Die Heiratslinie mit dem Datum fehlt. (siehe Bild 1) Der selbe Effekt tritt auf, wenn ich als Probanden jemanden aus der Familie des Cousins nehme. In diesem Falle steht mein Vater bei seinen Geschwistern und wir Kinder sind bei unserer Mutter, die ebenfalls bei ihrer Familie steht . Die Heiratslinie mit dem Datum fehlt. (siehe Bild 2) Nehme ich als Proband jemand Anderen aus der Familie meines Vaters oder meiner Mutter und die Ahnenreihe wird nur bis zur Generation meiner Eltern geführt, sind die Linien und die Darstellung richtig dargestellt. Die Ehepaare sind mit der Heiratslinie verbunden und die Kinder bei den Eltern. (Bild 3)
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Einstellung Ahnentafel und Sanduhr: große Verwandtschaftstafeln
Kann mir jemand das erklären, warum das so ist?
Grüße
Stephan
mal eine Frage. Ein Cousin meines Vaters heiratete die Schwester meiner Mutter. Der Cousin wurde also auch noch der Schwager meines Vaters. Wenn ich jetzt eine Ahnentafel oder Sanduhr erstelle (Proband jemand aus meiner Familie) steht der Cousin meines Vaters bei seinen Geschwistern. Die Kinder sind bei der Schwester meiner Mutter, die bei ihrer Familie steht. Die Heiratslinie mit dem Datum fehlt. (siehe Bild 1) Der selbe Effekt tritt auf, wenn ich als Probanden jemanden aus der Familie des Cousins nehme. In diesem Falle steht mein Vater bei seinen Geschwistern und wir Kinder sind bei unserer Mutter, die ebenfalls bei ihrer Familie steht . Die Heiratslinie mit dem Datum fehlt. (siehe Bild 2) Nehme ich als Proband jemand Anderen aus der Familie meines Vaters oder meiner Mutter und die Ahnenreihe wird nur bis zur Generation meiner Eltern geführt, sind die Linien und die Darstellung richtig dargestellt. Die Ehepaare sind mit der Heiratslinie verbunden und die Kinder bei den Eltern. (Bild 3)
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Einstellung Ahnentafel und Sanduhr: große Verwandtschaftstafeln
Kann mir jemand das erklären, warum das so ist?
Grüße
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Stephan,
bezieht sich dieser Beitrag auf das gleiche bzw. ein ähnliches Problem ?
http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... highlight=
Gruß
Joachim
bezieht sich dieser Beitrag auf das gleiche bzw. ein ähnliches Problem ?
http://www.ahnenblattportal.de/viewtopi ... highlight=
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
kann ich nicht sagen. Es gibt in meinem Fall keine Zweitehe, weder waren meine Eltern, noch meine Tante/Onkel zweimal verheiratet.
1. Das Problem tritt in Tafeldarstellung auf, in denen als Proband die Kinder meiner Tante/Onkel oder wir, meine Schwester und ich, gewählt werden. Bei anderen Cousinen und Cousins wird die Linie richtig und ohne Kreuzung dargestellt.
2. Wird als Proband mein Onkel ausgewählt fehlt meine Mutter, wenn mein Vater der Proband ist fehlt meine Tante. Wird meine Mutter oder meine Tante als Proband gewählt ist die Darstellung in Ordnung.
Einstellung Ahnentafel und Sanduhr: große Verwandtschaftstafeln
Gruß
Stephan
kann ich nicht sagen. Es gibt in meinem Fall keine Zweitehe, weder waren meine Eltern, noch meine Tante/Onkel zweimal verheiratet.
1. Das Problem tritt in Tafeldarstellung auf, in denen als Proband die Kinder meiner Tante/Onkel oder wir, meine Schwester und ich, gewählt werden. Bei anderen Cousinen und Cousins wird die Linie richtig und ohne Kreuzung dargestellt.
2. Wird als Proband mein Onkel ausgewählt fehlt meine Mutter, wenn mein Vater der Proband ist fehlt meine Tante. Wird meine Mutter oder meine Tante als Proband gewählt ist die Darstellung in Ordnung.
Einstellung Ahnentafel und Sanduhr: große Verwandtschaftstafeln
Gruß
Stephan
Nein, nein ... ich hatte mir den Beitrag damals direkt markiert und wollte das in "einer ruhigen Minute" noch mal durchsehen und entweder beantworten oder nachstellen können (und ggf. eine Fehlermeldung draus machen).Obelix hat geschrieben:
da niemand anscheinend eine Erklärung für die fehlende Linie geben kann, kann das Thema wegen mir in das Archiv verschoben werden.
Sorry, dauert(e) leider ein wenig - da es in einer Minute (beim ersten Versuch) irgendwie dann doch nicht getan war

Ist aber nicht vergessen! War schon froh, dass Du scheinbar nicht mehr dran gedacht hattest und wir so noch Aufschub hatten

Marcus
Guten Tag Stephan
Seit, glaub ich, Version 2.52 hat Dirk an der Reihenfolge der Personen gebastelt
Ich hab auch so ein Problem damit, da es bei uns bei einer Probandin gleich ne dreier Kreuzung gibt
Aus diesem Grunde arbeite ich auch mit der 2.51
und nur aufm Stick mit neueren Versionen
Wo tritt Dein Problem auf
Im Ahnen-, Probanden- oder Stammteil der Sanduhr
Mir ist bekannt, das es nicht die Lösung zu Deiner Tafel ist, jedoch werden die Personen anders sortiert
Vielleicht kommen wir so der Lösung näher
Gruß Hugo
Seit, glaub ich, Version 2.52 hat Dirk an der Reihenfolge der Personen gebastelt
Ich hab auch so ein Problem damit, da es bei uns bei einer Probandin gleich ne dreier Kreuzung gibt

Aus diesem Grunde arbeite ich auch mit der 2.51

Wo tritt Dein Problem auf

Im Ahnen-, Probanden- oder Stammteil der Sanduhr



Probier sonst bitte nur mal zum Spaß die Ahnentafel mit gleichen ProbandenObelix hat geschrieben:Einstellung Ahnentafel und Sanduhr: große Verwandtschaftstafeln
Mir ist bekannt, das es nicht die Lösung zu Deiner Tafel ist, jedoch werden die Personen anders sortiert
Vielleicht kommen wir so der Lösung näher

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Guten Tag
Andererseits wollen wir zufrieden sein, mit dem was wir haben
Hab mich ein wenig im Net umgeschaut
Das Ergebnis war erschreckend
Viele Hersteller gehen wieder von der Sanduhr > große Verwandtschaft ab
Sie bieten in den aktuellen Versionen nur noch die klassische Ahnen- oder Stammtafel
Da lieb ich mir Ahnenblatt
Auch wenn ich bei der einen oder anderen Tafel selbst nochmal Hand anlegen muß
Schließlich kann ein Rechenprogramm (und nichts anderes ist Ahnenblatt) nicht alle Familienkonstellationen
Gruß Hugo
Andererseits wollen wir zufrieden sein, mit dem was wir haben

Hab mich ein wenig im Net umgeschaut
Das Ergebnis war erschreckend

Viele Hersteller gehen wieder von der Sanduhr > große Verwandtschaft ab

Sie bieten in den aktuellen Versionen nur noch die klassische Ahnen- oder Stammtafel

Da lieb ich mir Ahnenblatt

Auch wenn ich bei der einen oder anderen Tafel selbst nochmal Hand anlegen muß

Schließlich kann ein Rechenprogramm (und nichts anderes ist Ahnenblatt) nicht alle Familienkonstellationen
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Hallo,
tut mir leid, dass es länger gedauert hat, bis ich mich wieder melde.
Habe auf Hugos Rat mich nochmal mit den verschiedenen Arten der Tafelerstellung beschäftigt. Dabei habe ich wieder festgestellt, dass die fehlende Heiratslinie meiner Eltern bzw. die Linie bei meinem Onkel/meiner Tante nur bei Erstellung einer Tafel mit der großen Verwandtschaftstafel auftritt,. Sowohl bei der Ahnentafel wie auch bei der Sanduhr.
Vielleicht liegt es daran, dass der Vater meines Onkels zweimal verheiratet war. In erster Ehe war er mit einer Schwester meines Großvaters, in zweiter Ehe war er mit einer Schwester meiner Großmutter verheiratet. Kann diese Sachlage das Verhalten bei der Erstellung mit der großen Verwandtschaftstafel beeinflussen da hier beide Familien aufgeführt werden? Warum kann das Programm je nach Probanden nicht einfach meinen Vater oder meinen Onkel mit einem zweiten Rahmen zu der jeweiligen Ehefrau stellen und mit der Heiratslinie verbinden?
Ich habe noch eine Excel-Datei beigefügt in der ich die verschiedenen Arten der Tafelerstellung Probanden/Tafeln eingetragen habe.
Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt.
Herzliche Grüße und Danke für eure Mühe
Stephan (ulli)
tut mir leid, dass es länger gedauert hat, bis ich mich wieder melde.
Habe auf Hugos Rat mich nochmal mit den verschiedenen Arten der Tafelerstellung beschäftigt. Dabei habe ich wieder festgestellt, dass die fehlende Heiratslinie meiner Eltern bzw. die Linie bei meinem Onkel/meiner Tante nur bei Erstellung einer Tafel mit der großen Verwandtschaftstafel auftritt,. Sowohl bei der Ahnentafel wie auch bei der Sanduhr.
Vielleicht liegt es daran, dass der Vater meines Onkels zweimal verheiratet war. In erster Ehe war er mit einer Schwester meines Großvaters, in zweiter Ehe war er mit einer Schwester meiner Großmutter verheiratet. Kann diese Sachlage das Verhalten bei der Erstellung mit der großen Verwandtschaftstafel beeinflussen da hier beide Familien aufgeführt werden? Warum kann das Programm je nach Probanden nicht einfach meinen Vater oder meinen Onkel mit einem zweiten Rahmen zu der jeweiligen Ehefrau stellen und mit der Heiratslinie verbinden?
Ich habe noch eine Excel-Datei beigefügt in der ich die verschiedenen Arten der Tafelerstellung Probanden/Tafeln eingetragen habe.
Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt.
Herzliche Grüße und Danke für eure Mühe
Stephan (ulli)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habe mir das jetzt noch mal länger angeschaut
In den Fällen in denen das funktioniert, fehlt ein Großelternpaar. Im Bild 1 sind Stefan und Maria (oo 29.04.1912) für den Algorithmus scheinbar 'zu viel' des Guten. Es scheitert wohl daran, dass die Kinderlinien nicht mehr zwischen Michael, Maria-Theresia und Wallburga 'passen' bzw, die Geschwister nicht geschickt genug getauscht werden können. Ggf. wäre es ja möglich dass Stefan & Maria-Theresa mit Wallburga einfach nur den Platz tauschen ... aber die allgemein passend zu formulieren ist halt schwierig.
Kannst Du ihm eine Testdatei per eMail zur Verfügung stellen und auf diesen Thread verweisen?
Selbst können wir hier wohl nicht viel mehr erreichen.
Marcus
Nachtrag: Bitte vorher nochmal in der 2.66 testen, ob es immer noch so ist

In den Fällen in denen das funktioniert, fehlt ein Großelternpaar. Im Bild 1 sind Stefan und Maria (oo 29.04.1912) für den Algorithmus scheinbar 'zu viel' des Guten. Es scheitert wohl daran, dass die Kinderlinien nicht mehr zwischen Michael, Maria-Theresia und Wallburga 'passen' bzw, die Geschwister nicht geschickt genug getauscht werden können. Ggf. wäre es ja möglich dass Stefan & Maria-Theresa mit Wallburga einfach nur den Platz tauschen ... aber die allgemein passend zu formulieren ist halt schwierig.
Das ist wohl auch für Dirk die interessanteste Frage! Denn so sollte Ahnenblatt auf jeden Fall einen Ausweg finden. Wobei dies auch ggf. nur bei Implex gewollt ist(doppelte Personendarstellung)?Obelix hat geschrieben:Warum kann das Programm je nach Probanden nicht einfach meinen Vater oder meinen Onkel mit einem zweiten Rahmen zu der jeweiligen Ehefrau stellen und mit der Heiratslinie verbinden?
Kannst Du ihm eine Testdatei per eMail zur Verfügung stellen und auf diesen Thread verweisen?
Selbst können wir hier wohl nicht viel mehr erreichen.

Marcus
Nachtrag: Bitte vorher nochmal in der 2.66 testen, ob es immer noch so ist

Hallo,
seit der Version 2.69 sind bei dem geschilderten Problem die Kinder jetzt dem Vater zugeordnet und die Mutter ist auf der Tafel ohne Kinder und Heiratslinie.
Da der Vater linksaußen, die Kinder in der Mitte rechtsseitig angeordnet sind, werde alle Linien die von rechts kommen gekreuzt. Die Mutter ist rechtsaußen angeordnet.
Gruß ulli
seit der Version 2.69 sind bei dem geschilderten Problem die Kinder jetzt dem Vater zugeordnet und die Mutter ist auf der Tafel ohne Kinder und Heiratslinie.
Da der Vater linksaußen, die Kinder in der Mitte rechtsseitig angeordnet sind, werde alle Linien die von rechts kommen gekreuzt. Die Mutter ist rechtsaußen angeordnet.
Gruß ulli