Fragen zur cvs
Fragen zur cvs
Hallo meine Lieben,
ich hätte da mal eine Frage oder auch zwei:
Für bestimmte Zwecke benötige ich eine komplette Familienliste. Kein Problem, es gibt ja die Speicherung als cvs.
In der Excel-Tabelle habe ich dann sämtliche unnötigen Spalten gelöscht.
Übrig geblieben sind und sollten auch so sein:
REFN
SURN
GIVN
FATH.REFN
MOTH.REFN
BIRT.PLAC
Soweit so gut.
Nur, daß ich dann stundenlang gesessen habe, die direkten Vorfahren farbig zu markieren (wobei ich garantiert einige Personen übersehen habe).
Gibt es eigentlich eine Spalte in der cvs, die die direkten Vorfahren ausgibt, und sollte ich diese aus Unkenntnis gelöscht haben?
Wenn es diese gibt, könntet ihr mir bittet den Spalten-Titel nennen?
Für meine eigenen Zwecke würde ich diese Excel-Tabelle gern als Datenbank nutzen. D.h. neue Personen einfügen usw.. Ich möchte nicht jedes Mal eine neue cvs erstellen und alles o.g. wiederholen.
Aktualisieren sich dann die aus der cvs erstellten FATH.REFN und
MOTH.REFN automatisch oder funktioniert das in der Excel nicht? Dann müsste ich diese Nr. manuell ändern, dabei laufe ich allerdings Gefahr, daß das alles nicht mehr stimmt.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich möchte.
ich hätte da mal eine Frage oder auch zwei:
Für bestimmte Zwecke benötige ich eine komplette Familienliste. Kein Problem, es gibt ja die Speicherung als cvs.
In der Excel-Tabelle habe ich dann sämtliche unnötigen Spalten gelöscht.
Übrig geblieben sind und sollten auch so sein:
REFN
SURN
GIVN
FATH.REFN
MOTH.REFN
BIRT.PLAC
Soweit so gut.
Nur, daß ich dann stundenlang gesessen habe, die direkten Vorfahren farbig zu markieren (wobei ich garantiert einige Personen übersehen habe).
Gibt es eigentlich eine Spalte in der cvs, die die direkten Vorfahren ausgibt, und sollte ich diese aus Unkenntnis gelöscht haben?
Wenn es diese gibt, könntet ihr mir bittet den Spalten-Titel nennen?
Für meine eigenen Zwecke würde ich diese Excel-Tabelle gern als Datenbank nutzen. D.h. neue Personen einfügen usw.. Ich möchte nicht jedes Mal eine neue cvs erstellen und alles o.g. wiederholen.
Aktualisieren sich dann die aus der cvs erstellten FATH.REFN und
MOTH.REFN automatisch oder funktioniert das in der Excel nicht? Dann müsste ich diese Nr. manuell ändern, dabei laufe ich allerdings Gefahr, daß das alles nicht mehr stimmt.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich möchte.
Re: Fragen zur cvs
Vorweg: Es geht um csv-Dateien - falls das Thema mal gesucht wird, ist der Buchstabendreher fatal
Sind Dir da noch zuviel Personen drin (Du möchtest ja scheinbar nur Vorfahren einer Person), dann vor Ausdruck der Familienliste, noch mal die Funktion "Gruppe löschen ..." nutzen.
Falls es doch die csv sein muss
FATH.REFN
MOTH.REFN
Mehr Informationen gibt es nicht - man braucht ja auch nicht mehr.
Marcus

Was genügt Dir denn an der Familienliste in Ahnenblatt nicht? Falls Du nur bestimmte (wenige) Infos haben möchtest, würde ich die Datei ggf. mit dem Plugin "Datenschutz-Filter" filtern und dann von der eingelesen Datei eine Familienliste erstellen. Das sollte bequemer sein, als eine ewige csv-Liste zu bearbeiten.oma hat geschrieben:
Für bestimmte Zwecke benötige ich eine komplette Familienliste.
Sind Dir da noch zuviel Personen drin (Du möchtest ja scheinbar nur Vorfahren einer Person), dann vor Ausdruck der Familienliste, noch mal die Funktion "Gruppe löschen ..." nutzen.
Falls es doch die csv sein muss

Das läuft über die Ref-Nummern:Gibt es eigentlich eine Spalte in der cvs, die die direkten Vorfahren ausgibt, und sollte ich diese aus Unkenntnis gelöscht haben?
Wenn es diese gibt, könntet ihr mir bittet den Spalten-Titel nennen?
FATH.REFN
MOTH.REFN
Mehr Informationen gibt es nicht - man braucht ja auch nicht mehr.
Marcus
Re: Fragen zur csv
Kann doch mal passieren, oder machst du keine ?Marcus hat geschrieben:Vorweg: Es geht um csv-Dateien - falls das Thema mal gesucht wird, ist der Buchstabendreher fatal![]()

Ich werde also doch nicht verstanden. Lassen wir die Spalten mal außen vor.Marcus hat geschrieben: Was genügt Dir denn an der Familienliste in Ahnenblatt nicht? Falls Du nur bestimmte (wenige) Infos haben möchtest, würde ich die Datei ggf. mit dem Plugin "Datenschutz-Filter" filtern und dann von der eingelesen Datei eine Familienliste erstellen. Das sollte bequemer sein, als eine ewige csv-Liste zu bearbeiten.
Ich will alle Personen auf der Liste haben, allerdings auch sehen, wer von diesen Personen eine direkter Vorfahre und wer eben "nur" ein Geschwisterkind oder Onkel oder Tante etc. ist.
Das hat nichts mit dem Plugin "Datenschutz-Filter" zu tun.
Vergesst das Thema. Ich werde die Sache anders lösen.

-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16.02.2010, 23:17
Hallo oma,
ich habe gerade mal bei mir eine Probe gemacht.
Automatisch sehe ich da nichts, allerdings gibt es eine Spalte Fath.REFN und Moth.REFn. Inhalt ist die Refn des Vaters und der Mutter.
Somit müsstest du beim Probanden anfangen und den Inhalt der beiden Spalten auslesen und die entsprechende Person per Hand markieren (z.B.)Blau und rot.
Ist natürlich viel Arbeit.
PaziFischer
ich habe gerade mal bei mir eine Probe gemacht.
Automatisch sehe ich da nichts, allerdings gibt es eine Spalte Fath.REFN und Moth.REFn. Inhalt ist die Refn des Vaters und der Mutter.
Somit müsstest du beim Probanden anfangen und den Inhalt der beiden Spalten auslesen und die entsprechende Person per Hand markieren (z.B.)Blau und rot.
Ist natürlich viel Arbeit.
PaziFischer
Wenn Du glaubst, dass sich kein Mensch um dich kümmert, dann versuche einmal,
samstagsnachmittags ein Nickerchen zu machen
samstagsnachmittags ein Nickerchen zu machen
Hallo PaziFischer,PaziFischer hat geschrieben:Hallo oma,
ich habe gerade mal bei mir eine Probe gemacht.
Automatisch sehe ich da nichts, allerdings gibt es eine Spalte Fath.REFN und Moth.REFn. Inhalt ist die Refn des Vaters und der Mutter.
Somit müsstest du beim Probanden anfangen und den Inhalt der beiden Spalten auslesen und die entsprechende Person per Hand markieren (z.B.)Blau und rot.
Ist natürlich viel Arbeit.
PaziFischer
vielen Dank für deine Antwort.
Da die Liste von 2500 Personen alphabetisch ist und auch bleiben soll, muss ich mir nun doch leider anhand von Ahnenlisten die direkten Vorfahren manuell Stück für Stück farblich markieren.
Re: Fragen zur csv
Ich schrieb doch, dass es mir hier nur um die Suche geht ... daher habe ich den potentiellen Suchbegriff noch mal richtig geschrieben.oma hat geschrieben:Kann doch mal passieren, oder machst du keine ?Marcus hat geschrieben:Vorweg: Es geht um csv-Dateien - falls das Thema mal gesucht wird, ist der Buchstabendreher fatal![]()
![]()
Meisten hilft es halt, wenn man beschreibt, was man haben möchteoma hat geschrieben: Ich werde also doch nicht verstanden. Lassen wir die Spalten mal außen vor.
Ich will alle Personen auf der Liste haben, allerdings auch sehen, wer von diesen Personen eine direkter Vorfahre und wer eben "nur" ein Geschwisterkind oder Onkel oder Tante etc. ist.
Das hat nichts mit dem Plugin "Datenschutz-Filter" zu tun.

Für eine Liste, aus der die Vorfahren erkennbar sind, nehme ich die Familienliste chronologisch.
Interessieren mich wirklich nur die Vorfahren einer Person (und wer das nicht ist), halte ich die Kombination zweier Liste (einmal die Ahnenliste des Probanden und daneben die Familienliste alphabetisch) für am zielführendsten.
Möchte man das alles auf einen Blick erfassen können, drucke ich mir eine Tafel und die Familienliste für weitere Infos.
Marcus
Guten Tag
Nein Oma, Dein Wunsch ist derzeit noch nicht möglich
Dafür müßten sich erst 2 Meldungen aus unserer Liste der Wünsche erfüllen
265 Liste: gleiche Einstellmöglichkeiten wie bei Tafel.[mehr]
und dann
1 4 3 HTML: Roter Faden zu Geschwistern und Vorfahren.[mehr]
Dieser müßte sich dann jedoch auf Tafeln und Listen beziehen
Gruß Hugo
Nein Oma, Dein Wunsch ist derzeit noch nicht möglich
Dafür müßten sich erst 2 Meldungen aus unserer Liste der Wünsche erfüllen
265 Liste: gleiche Einstellmöglichkeiten wie bei Tafel.[mehr]
und dann
1 4 3 HTML: Roter Faden zu Geschwistern und Vorfahren.[mehr]
Dieser müßte sich dann jedoch auf Tafeln und Listen beziehen

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Das ist doch aber eher wenig sinnvollHugo hat geschrieben:
1 4 3 HTML: Roter Faden zu Geschwistern und Vorfahren.[mehr]
Dieser müßte sich dann jedoch auf Tafeln und Listen beziehen![]()


Listen sind meiner Meinung nach per se nicht geeignet, schnell erkennen zu können, wer Vorfahre einer Person ist und wer nicht. Ein wenig Abhilfe könnte man hier jedoch leicht schaffen, in dem man zu einer alphabetischen Liste einen Probanden auswählen könnte, mit dem Zweck bezogen auf diesen die Kekulenummern vor die entsprechenden Vorfahren zu drucken.
Ob diese Liste nach drei Tagen aber nicht mehr verwirrt, als bringt

Der Wunsch bezieht sich ja ganz bewusst auf den Navigator, um in dieser dynamischen Anzeige den Rückweg zum Probanden wieder zu finden - eine Übersicht, die auf Listen und Tafeln ja auch eher nicht so verloren geht.
Marcus
Guten Tag Marcus
)
5 6 1 Ahnentafel: Mütterliche und Väterliche "Seite" farbig kennzeichnen.[mehr]
Gruß Hugo
Hier der Wunsch auf Tafeln (mußte erst suchenMarcus hat geschrieben:Der Wunsch bezieht sich ja ganz bewusst auf den Navigator, um in dieser dynamischen Anzeige den Rückweg zum Probanden wieder zu finden - eine Übersicht, die auf Listen und Tafeln ja auch eher nicht so verloren geht.Hugo hat geschrieben:1 4 3 HTML: Roter Faden zu Geschwistern und Vorfahren.[mehr]
Dieser müßte sich dann jedoch auf Tafeln und Listen beziehen![]()

5 6 1 Ahnentafel: Mütterliche und Väterliche "Seite" farbig kennzeichnen.[mehr]
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Hallo ihr zwei,
Nochmals zur Erklärung:
Die Liste, die ich gerade benötige, benötige ich nur einmal.
Ich will alle Personen meiner kompletten Datei (nicht nur meine eigenen Vorfahren) mit einem anderen Forscher abgleichen.
Ich habe deshalb keine alphabetische Familienliste aus dem AB-Programm erstellt, weil ich aus dieser nicht erkennen kann, wer ein direkter Vorfahre ist (es sei denn, sie wäre chronologisch, was ich ja nicht will) und darum die ahn-Datei als csv gespeichert.
Der Grund als csv zu speichern ist, daß mir damit in den Spalten die REFNr. des Vaters und der Mutter angezeigt werden, so daß ich dies im Bedarfsfall gleich nachvollziehen kann.
Um aber zu wissen, wer von allen aufgeführten Personen nun einer der direkten Vorfahren ist, (wohlgemerkt nicht nur von mir, sondern auch meiner besseren Hälfte), wollte ich mir mit einer farbigen Markierung den „Weg“ erleichtern.
Mein Ergebnis könnt ihr im Snap sehen.
Und damit belassen wir das Thema endlich. Tut mir leid, wenn ich unprofessionell angefragt habe.
Nochmals zur Erklärung:
Die Liste, die ich gerade benötige, benötige ich nur einmal.
Ich will alle Personen meiner kompletten Datei (nicht nur meine eigenen Vorfahren) mit einem anderen Forscher abgleichen.
Ich habe deshalb keine alphabetische Familienliste aus dem AB-Programm erstellt, weil ich aus dieser nicht erkennen kann, wer ein direkter Vorfahre ist (es sei denn, sie wäre chronologisch, was ich ja nicht will) und darum die ahn-Datei als csv gespeichert.
Der Grund als csv zu speichern ist, daß mir damit in den Spalten die REFNr. des Vaters und der Mutter angezeigt werden, so daß ich dies im Bedarfsfall gleich nachvollziehen kann.
Um aber zu wissen, wer von allen aufgeführten Personen nun einer der direkten Vorfahren ist, (wohlgemerkt nicht nur von mir, sondern auch meiner besseren Hälfte), wollte ich mir mit einer farbigen Markierung den „Weg“ erleichtern.
Mein Ergebnis könnt ihr im Snap sehen.
Und damit belassen wir das Thema endlich. Tut mir leid, wenn ich unprofessionell angefragt habe.
Hallo oma,
wenn du eine Liste zum Weitergeben oder Drucken erzeugen willst, in der die Vorfahren farbig sind, weiß ich keinen Rat.
Aber um selbst die Liste eines anderen Forschers mit der eigenen Datei zu vergleichen und dabei die Vorfahren eines Probanden farbig zu sehen, gibts nur eins: DFTCom2.
Da musst du zwar die ganze Liste durchscrollen, aber du siehst sofort Verwandte, Nicht-Verwandte und Vorfahren in blau, rot, grün angezeigt.
Nachteil: kein Ausdruck möglich.
Wenn du willst, schick ich dir einen Snap.
Chlodwig
wenn du eine Liste zum Weitergeben oder Drucken erzeugen willst, in der die Vorfahren farbig sind, weiß ich keinen Rat.
Aber um selbst die Liste eines anderen Forschers mit der eigenen Datei zu vergleichen und dabei die Vorfahren eines Probanden farbig zu sehen, gibts nur eins: DFTCom2.
Da musst du zwar die ganze Liste durchscrollen, aber du siehst sofort Verwandte, Nicht-Verwandte und Vorfahren in blau, rot, grün angezeigt.
Nachteil: kein Ausdruck möglich.
Wenn du willst, schick ich dir einen Snap.
Chlodwig
Gruß, Chlodwig
Wenn es nur wichtig ist, d a s s jemand Vorfahre ist, aber nich der genaue Weg, dann kann man sich auch erst die Vorfahren (Gruppe löschen ...) filtern und davon eine csv-Datei erstellen.
Danach genau die Umgekehrte Menge (also alle Vorfahren löschen) und wieder eine csv erstellen.
Dann hat man die Gruppen erst einmal in Excel nett getrennt, kann sie beliebig markieren (oder in zwei Arbeitsblätter packen) und dann untereinander alphabetisch sortieren lassen.
Aber wenn Du ja schon glücklich bist, dann lassen wir das und ich habe das nur noch als Denkanstoß für evtl. Nachahmer geschrieben
Marcus
Danach genau die Umgekehrte Menge (also alle Vorfahren löschen) und wieder eine csv erstellen.
Dann hat man die Gruppen erst einmal in Excel nett getrennt, kann sie beliebig markieren (oder in zwei Arbeitsblätter packen) und dann untereinander alphabetisch sortieren lassen.
Aber wenn Du ja schon glücklich bist, dann lassen wir das und ich habe das nur noch als Denkanstoß für evtl. Nachahmer geschrieben

Marcus