895: Markierung Rufnamen
895: Markierung Rufnamen
Hallo ihr Lieben,
im Gegensatz zu vorherigen Fragen zum Unterstreichen des Rufnamens bitte ich euch, mir einen Tipp zu geben, wie ich in einem Rutsch über "Suchen und Ersetzen" die Markierung zum Unterstreichen wieder entfernen kann.
Oder kann dies wiederum nur manuell erfolgen?
Das wäre ja eine Sysiphus-Arbeit.
im Gegensatz zu vorherigen Fragen zum Unterstreichen des Rufnamens bitte ich euch, mir einen Tipp zu geben, wie ich in einem Rutsch über "Suchen und Ersetzen" die Markierung zum Unterstreichen wieder entfernen kann.
Oder kann dies wiederum nur manuell erfolgen?
Das wäre ja eine Sysiphus-Arbeit.
Hallo oma,
Du sagst es doch schon: Mit "Suchen und Ersetzen". Suche nach _ und ersetze es durch nichts (also keine Eingabe).
Aber warum willst Du so etwas Schwerwiegenes tun? Wäre ich in Deiner Datei, dann würde ich künftig mit einem falschen Vornamen sortiert, angezeigt, usw. Weggenommen ist die Vornamen-Kennzeichnung im Bruchteil einer Sekunde, aber wehe Du bereust das
Du sagst es doch schon: Mit "Suchen und Ersetzen". Suche nach _ und ersetze es durch nichts (also keine Eingabe).
Aber warum willst Du so etwas Schwerwiegenes tun? Wäre ich in Deiner Datei, dann würde ich künftig mit einem falschen Vornamen sortiert, angezeigt, usw. Weggenommen ist die Vornamen-Kennzeichnung im Bruchteil einer Sekunde, aber wehe Du bereust das

Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Hallo lieber Torquatus,
selbstverständlich hatte ich vor meiner Frage die Suche nach _ und Ersetzen durch nichts ausprobiert. Ging aber nicht.
Zwischenzeitlich habe ich - tja, wie soll ich's wieder sagen
- bemerkt, daß man unter den Optionen in der Suche das Häkchen bei "ganze Wörter" entfernen muss. Allerdings erst, nachdem ich bereits schon 2 Stunden auf die Tasten haue und die Unterstriche manuell entfernt habe. Aber ich habe es gerade noch bemerkt, so daß die restlichen 3 Stunden Arbeit jetzt in einem "Rutsch" bearbeitet sind.
Und warum mache ich das?
Rufnamen sind doch in früheren Generationen eh' nur vermutet. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, daß es immer der erste Vorname ist. Bei 3 oder 4 Vornamen habe ich ein Problem damit, welchen ich denn nun unterstreichen soll.
Leider ist mir bisher in den KB auch noch nicht ein Name vorgekommen, der unterstrichen gewesen war. Ab und an vergesse ich es überhaupt.
Von daher habe ich beschlossen, nicht mehr zu unterstreichen.
Beim Sortieren ist mir übrigens noch nicht aufgefallen, daß die Personen falsch sortiert oder angezeigt werden.
Trotzdem dankeschön für deine Antwort.
Sollte ich wieder mal eine Frage habe, warte ich bis du dich meldest.
Du weißt ja: Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.
selbstverständlich hatte ich vor meiner Frage die Suche nach _ und Ersetzen durch nichts ausprobiert. Ging aber nicht.
Zwischenzeitlich habe ich - tja, wie soll ich's wieder sagen

Und warum mache ich das?

Rufnamen sind doch in früheren Generationen eh' nur vermutet. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, daß es immer der erste Vorname ist. Bei 3 oder 4 Vornamen habe ich ein Problem damit, welchen ich denn nun unterstreichen soll.
Leider ist mir bisher in den KB auch noch nicht ein Name vorgekommen, der unterstrichen gewesen war. Ab und an vergesse ich es überhaupt.
Von daher habe ich beschlossen, nicht mehr zu unterstreichen.
Beim Sortieren ist mir übrigens noch nicht aufgefallen, daß die Personen falsch sortiert oder angezeigt werden.
Trotzdem dankeschön für deine Antwort.
Sollte ich wieder mal eine Frage habe, warte ich bis du dich meldest.
Du weißt ja: Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.

Es wird Zeit, dass die neue Version rauskommt und Oma wieder was zu tun bekommt - sonst treibt sie noch mehr Unsinn mit ihrem guten Datenbestand
Dort wo man den Rufnamen kennt, kennzeichnet man ihn und bei dem Vorfahren mit den vier Vornamen (wo der Rufname unbeknannt ist), lässt man es halt.
So ganz verstehe ich das Problem nicht ... wenn ich ein Geburtsdatum nicht kenne, lasse ich es auch einfach frei, ohne deswegen die 768 bekannten zu löschen
Marcus

Dort wo man den Rufnamen kennt, kennzeichnet man ihn und bei dem Vorfahren mit den vier Vornamen (wo der Rufname unbeknannt ist), lässt man es halt.




Marcus
Marcus hat geschrieben:Es wird Zeit, dass die neue Version rauskommt und Oma wieder was zu tun bekommt - sonst treibt sie noch mehr Unsinn mit ihrem guten Datenbestand![]()


Na, dann sag mir mal, wie ich die Kennzeichnung bei nur einem Vornamen mit einem Klick wieder reinbekomme.Marcus hat geschrieben: Dort wo man den Rufnamen kennt, kennzeichnet man ihn und bei dem Vorfahren mit den vier Vornamen (wo der Rufname unbeknannt ist), lässt man es halt.![]()

Ich selbst nicht, denn ein Problem war es eigentlich nicht. Mehr so etwas wie "ich hatte gerade nichts besseres vor".Marcus hat geschrieben: So ganz verstehe ich das Problem nicht ...

Hallo oma,
Mir steht z.B. noch bevor, diese Kennzeichnung in meinem Orts-Familienbuch in unterstrichen umzusetzen. Aber erfahrungsgemäß kann man alles realisieren, sofern man dafür die Basisdaten hat. Habe ich mir aber diese Basis zerstört, dann sind die Informationen nur noch mit riesigem Aufwand wieder herzustellen. Daher bleiben meine Rufnamen-Kennzeichungen auch erhalten. Sollte ich sie dennoch im Buch nicht verwenden "wollen", dann sind sie in der Datei für das Buch ruckzuck weg.
natürlich gäbe es Gründe, die Rufnamen-Kennzeichnung zu killenoma hat geschrieben:Ich selbst nicht, denn ein Problem war es eigentlich nicht. Mehr so etwas wie "ich hatte gerade nichts besseres vor".Marcus hat geschrieben: So ganz verstehe ich das Problem nicht ...

Mir steht z.B. noch bevor, diese Kennzeichnung in meinem Orts-Familienbuch in unterstrichen umzusetzen. Aber erfahrungsgemäß kann man alles realisieren, sofern man dafür die Basisdaten hat. Habe ich mir aber diese Basis zerstört, dann sind die Informationen nur noch mit riesigem Aufwand wieder herzustellen. Daher bleiben meine Rufnamen-Kennzeichungen auch erhalten. Sollte ich sie dennoch im Buch nicht verwenden "wollen", dann sind sie in der Datei für das Buch ruckzuck weg.

Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Hallo Torquatus,
mit deinem OFB sprichst du etwas an, warum ich eigentlich auf die Idee gekommen bin.
Nach Verwendung des Pluggins Familienbuch (welches ich unbedingt drucken lassen will) wird nämlich die Rufnamenkennzeichnung z.B. bei 2-Vornamen eben nicht so dargestellt, wie ich es gern hätte.
Das Problem hatte ich ja schon einmal angesprochen.
Es ist ja kein Fehler vom AB-Programm.
Aber ich habe absolut keine Lust, das Familienbuch (z.Z. 230 Seiten) erst in Word dementsprechend zu ändern und händisch die "doppelten" Rufnamen (weil ich mich nicht für einen entscheiden konnte) selbst zu unterstreichen.
Von daher werde ich wohl die "gekillte" Rufnamen-Kennzeichnungs-Datei so belassen.
mit deinem OFB sprichst du etwas an, warum ich eigentlich auf die Idee gekommen bin.
Nach Verwendung des Pluggins Familienbuch (welches ich unbedingt drucken lassen will) wird nämlich die Rufnamenkennzeichnung z.B. bei 2-Vornamen eben nicht so dargestellt, wie ich es gern hätte.
Das Problem hatte ich ja schon einmal angesprochen.
Es ist ja kein Fehler vom AB-Programm.
Aber ich habe absolut keine Lust, das Familienbuch (z.Z. 230 Seiten) erst in Word dementsprechend zu ändern und händisch die "doppelten" Rufnamen (weil ich mich nicht für einen entscheiden konnte) selbst zu unterstreichen.
Von daher werde ich wohl die "gekillte" Rufnamen-Kennzeichnungs-Datei so belassen.
Aber das trifft doch den gleichen Fall den Torquatus geschildert hatoma hat geschrieben: Von daher werde ich wohl die "gekillte" Rufnamen-Kennzeichnungs-Datei so belassen.

Kein (unwiederbringbarer) Schaden an Deiner Datei, aber gleiches Resultat im Familienbuch

Dass muss doch sogar Dich überzeugen



Marcus
Großschreibung bei Rufnamen
Hallo Oma,
ich würde sowieso alle RUFNAMEN, die mir bekannt sind, groß zu schreiben.
Das bleibt viel besser programmübergreifend erhalten und wird immer auch dargestellt.
Manche schreiben die Nachnamen groß, aber davon halte ich nichts, außer in Mailinglisten/Foren, wo es wegen der Übersichtlichkeit wohl besser ist.
Für TNG gibt es eine Erweiterung, mit der man die groß geschriebenen Rufnamen unterstreichen lassen kann.
Das wäre auch für Ahnenblatt eine sinnvolle Erweiterung.
--------------------------------
#Wunschliste_895_OFFEN
ich würde sowieso alle RUFNAMEN, die mir bekannt sind, groß zu schreiben.
Das bleibt viel besser programmübergreifend erhalten und wird immer auch dargestellt.
Manche schreiben die Nachnamen groß, aber davon halte ich nichts, außer in Mailinglisten/Foren, wo es wegen der Übersichtlichkeit wohl besser ist.
Für TNG gibt es eine Erweiterung, mit der man die groß geschriebenen Rufnamen unterstreichen lassen kann.
Das wäre auch für Ahnenblatt eine sinnvolle Erweiterung.

--------------------------------
#Wunschliste_895_OFFEN
Win10/64bit, TNG 11.1.2, AB 2.98 & AB 3.0Beta5
Re: Großschreibung bei Rufnamen
ojay hat geschrieben:
ich würde sowieso alle RUFNAMEN, die mir bekannt sind, groß zu schreiben.

Wie man sieht, schon kommt der Wunsch:
unterstreichen statt großschreibenFür TNG gibt es eine Erweiterung, mit der man die groß geschriebenen Rufnamen unterstreichen lassen kann.

Marcus