Hallo,
ich habe mich mal an das Studium von Kirchenbüchern gewagt.
Dabei ist mir mehrmals Folgendes aufgefallen:
Es gibt eine Differenz in der Schreibweise von Vornamen, das heisst, im Geburtsregister wird der Name einer Person anders geschrieben als zum Beispiel im Eheregister (Linna -> Lina, Herman -> Hermann). Welche der Schreibweisen wäre korrekt? Kann man davon ausgehen, dass das Geburtsregister Urkundencharakter hat?
Oder ist die Ursache, dass der Eintragende "auf Zuruf" geschrieben hat und damit Fehler produziert wurden?
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Ungenauigkeiten?
Danke
Manfred
Kirchenbuch: Differenzen der Schreibweise von Vornamen
Hallo Manfred,
Alle Deine Argumente treffen irgenwie zu. Hörfehler, Schreibfehler, Umgangssprache (der Johann wurde Hans gerufen), persönlicher Eingriff (nach dem 1870er Krieg nannten sich einige der Kriegteilnehmer nicht mehr Johann, sondern Jean), usw.
Je nachdem, in welcher Zeit die Einträge erfolgten, sind sie von besserer oder eher minderer Qualität. Bei uns in Baden gab es ab 1810 genaue staatliche Vorschriften, wie die Kirchenbücher zu führen waren, wodurch die Qualität besser wurde. Ab 1870 führte der Staat die Standesbücher, wodurch sich die Qualität der Kirchenbücher wieder verschlechterte.
Wenn ich unterschiedliche Schreibweisen der Vornamen antreffe, dann entscheide ich mich meist für die häufigeren oder ansonsten für die späteren
ein klein wenig schonHat jemand Erfahrungen mit solchen Ungenauigkeiten?

Alle Deine Argumente treffen irgenwie zu. Hörfehler, Schreibfehler, Umgangssprache (der Johann wurde Hans gerufen), persönlicher Eingriff (nach dem 1870er Krieg nannten sich einige der Kriegteilnehmer nicht mehr Johann, sondern Jean), usw.
Je nachdem, in welcher Zeit die Einträge erfolgten, sind sie von besserer oder eher minderer Qualität. Bei uns in Baden gab es ab 1810 genaue staatliche Vorschriften, wie die Kirchenbücher zu führen waren, wodurch die Qualität besser wurde. Ab 1870 führte der Staat die Standesbücher, wodurch sich die Qualität der Kirchenbücher wieder verschlechterte.
Wenn ich unterschiedliche Schreibweisen der Vornamen antreffe, dann entscheide ich mich meist für die häufigeren oder ansonsten für die späteren

Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
Hallo Torquatus,
Danke für die Hinweise. So oder so ähnlich werde ich es machen.
Aber es wird ja noch bunter. Da stimmt das Geburtsdatum einer Frau im Kirchenbuch bei der Geburt ihrers Sohnes nicht mit dem Datum auf ihrem Grabstein überein (11.1. oder 17.1.). Hoffentlich finde ich zu ihr den Eintrag im Geburtsregister!
Gruß
Manfred
Danke für die Hinweise. So oder so ähnlich werde ich es machen.
Aber es wird ja noch bunter. Da stimmt das Geburtsdatum einer Frau im Kirchenbuch bei der Geburt ihrers Sohnes nicht mit dem Datum auf ihrem Grabstein überein (11.1. oder 17.1.). Hoffentlich finde ich zu ihr den Eintrag im Geburtsregister!
Gruß
Manfred