
Den kennt Ahnenblatt meines Wissens nach auch gar nicht, da es kein Feld dafür gibt
Gleich mal testen
Sonst muß ich meine Gedcom-Optionen noch schnell umschreiben im Bereich
x Ersetzen
Format: Gedcom-Wort=Neues Wort
Gruß Hugo
Wann käme diese zusätzliche Sortierfolge nun zum tragenHugo hat geschrieben:Die Zwillinge bleiben nach dem sortieren genau in der Reihenfolge stehen, wie Du sie eingeben hast
Die alphabetische Reihenfolge wird dabei außer acht gelassen (wie gewünscht)
Getestet unter Win XP
Ahnenblatt 2.10 (wurde komplett neu installiert und eingestellt)
Es gibt zwar in Gedcom 5.5 den TAG TIMEbjew hat geschrieben:GEDCOM 5.5 hat im BIRT - Tag kein TIME !!!! (wenn ich richtig gelesen habe) , vermutlich nur bei EVEN, was jedoch von AB nicht erzeugt wird
Da das zu "tausenden" leerer Felder führen würde, halte ich auch nicht für der Weisheit letzter SchlussHugo hat geschrieben:
schlage ich als Wunsch vor:
Uhrzeit als Datumserweiterung
Bei einer reinen Erweiterung des Datumsfeldes (dann kann man es Eintragen - hat aber keine unsinnigen Leerfelder, wenn man es nicht tut), bin ich voll und ganz dafürHugo hat geschrieben:
Dachte auch mehr in die Richtung Datumsfeld
TT.MM.JJJJ, HH:MM
Ich denke er wird es vor allem nur noch ein mal "anfassen" wollenFlash hat geschrieben:
Vorallem würde es wenig bringen, da Dirk Erweiterungen welche neue Felder benötigen eher hinten anstellt.
Eben, man kann aber brauch nichtbjew hat geschrieben:natürlich kein neues Feld sondern ins Datumsfeld dazu. Dann können ganz pingelige auch die Uhrzeit des gehauchten "Ja" dazuschreiben.
bjew hat geschrieben:Wenn AB es dann Richtung Gedcom anders auflösen würde, ists was anderes.
So aber wäre es ggf. eine Erweiterung bei der Datumsprüfung / -Sortierung
Deswegen gingen meine Gedanken bei der Schreibweise von Datum und Uhrzeit auch nach den Ortsfeldern und ein Komma steht als Trennzeichen dazwischenHugo hat geschrieben:Dachte auch mehr in die Richtung Datumsfeld
TT.MM.JJJJ, HH:MM