Seite 1 von 1
					
				Ausgestorbene Linien
				Verfasst: 24.08.2010, 16:58
				von oma
				Hallöchen an alle,
kennzeichnet ihr ausgestorbene Linien?
Das Zeichen ist mir zwar bekannt (††), aber wo würdet ihr es einfügen?
Setze ich es in das Feld "gestorben am.." erscheinen auf der Tafel dann 3 Kreuze.
Pro oder Kontra zur Kennzeichnung, diese Frage stelle ich mir gerade.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 17:13
				von Marcus
				Du könntest es alternativ hinter den Vornamen setzen oder eben nur ein Kreuz beim Datum. Ich glaube ich schreibe mir nur was in die Anmerkungen. Müsste aber glatt nachschauen, ob ich da auch konsequent bin 
 
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 17:53
				von oma
				Danke Marcus.
Beide Optionen sind eigentlich ganz gut. Und auf die Idee, nur 1 Kreuz ins Datumsfeld zu schreiben, hätte ich eigentlich auch kommen müssen.
Du schreibst es also in die Anmerkungen.
In den Anmerkungen würde es bei mir aber in Vergessenheit geraten. 
Da ich ja ein Tafel-Freak bin, könnte ich es auch sofort auf der Tafel erkennen.
Ich glaube, ich entscheide mich doch für das Datumsfeld.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 17:58
				von Hugo
				Guten Tag Oma
Nicht alle genealogischen Zeichen lassen sich in einen Ahnenprogramm eingeben
In Ahnenblatt gibt es die Möglichkeit, wie Marcus schon richtig schreibt, nur ein Kreuz vors Datum zu setzen
Die Tafeln wären dann richtig  
 
Allerdings nicht in den Eingabefeldern  
 
Auch wäre der Austausch der Daten über Gedcom in ein anderes Programm so gut wie unmöglich
(entweder "verschwindet" das † oder das Datum wird gar nicht erkannt)
Außerdem was machts Du, wenn Herr A Frau B heiratet
Beide behalten ihren Namen und die Ehe bleibt Kinderlos
Frau B stirbt
Herr A heiratet Frau C
Die beiden haben Kinder
Bei wem machst Du jetzt das ††
Schreib es besser in die Anmerkungen, dort bleibt es erhalten
PS: Auch, wenn Du nichts mit Gedcom am Hut hast
Weißt Du, welches Programm es in 20, 30 oder 40 Jahren gibt  
 
Du willst doch nicht Deine schönen Daten ins Nirwana schicken  
 
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 18:24
				von oma
				Hallo Hugo,
du magst ja Recht haben. 
Aber, wenn ich definitiv weiß, daß die Linie ohne weitere Nachkommen ist - weder vom Mann (weil dieser im hohen Alter als Witwer verstorben ist und nie Kinder gezeugt hat) noch von der Frau (die ebensfalls nie Kinder hatte) - , ist diese Linie für mich ausgestorben. Und das wollte ich eigentlich auf der Tafel auch sofort erkennen können. Auch in 20 oder 30 Jahren.
Ich kann nämlich nicht davon ausgehen, daß sich meine Nachkommen mit meinen mühsam zusammengetragenen Daten mit irgendeinem Programm dann noch auseinandersetzen werden. 
Und demzufolge auch nicht in Anmerkungen schauen. Etvl. aber eher auf gedruckte Tafeln.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 18:31
				von Hugo
				Guten Tag Oma
oma hat geschrieben:Etvl. aber eher auf gedruckte Tafeln.
Du magst ja recht haben mit den Tafeln
Deshalb setz ich auch das †† mit einen gewöhnlichen Malprogramm in die Tafeln  
 
oma hat geschrieben:Ich kann nämlich nicht davon ausgehen, daß sich meine Nachkommen mit meinen mühsam zusammengetragenen Daten mit irgendeinem Programm dann noch auseinandersetzen werden. 
Und demzufolge auch nicht in Anmerkungen schauen.
Dann frage ich mich, was wir überhaupt machen  
 
PS: Ich betreibe die Familienforschung jetzt nachweislich in der 4. Generation  
 
und bin froh über alles, was ich in die Finger bekomme
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 18:48
				von oma
				Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:
Deshalb setz ich auch das †† mit einen gewöhnlichen Malprogramm in die Tafeln  
  
Aha, du kennzeichnest also auch als ausgestorben, wenn auch mit einem Malprogramm. 
Ich möchte aber nicht malen, sondern gleich korrekt an der richtigen Stelle eintragen.
Hugo hat geschrieben: Dann frage ich mich, was wir überhaupt machen  
  
Ich kann nur für mich antworten: Ich mache es, weil es mir Spaß macht und mich für meine Vorfahren interessiere. Es gibt aber keine Garantie dafür, daß dieses Interesse auf meine Nachkommen übergeht.
Hugo hat geschrieben:
PS: Ich betreibe die Familienforschung jetzt nachweislich in der 4. Generation  
 
und bin froh über alles, was ich in die Finger bekomme 
 
Da freu' ich mich für dich. Meine Vorfahren hatten damit nix am Hut.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.08.2010, 20:14
				von opa-günni
				oma hat geschrieben:Hallo Hugo,
Ich kann nämlich nicht davon ausgehen, daß sich meine Nachkommen mit meinen mühsam zusammengetragenen Daten mit irgendeinem Programm dann noch auseinandersetzen werden. 
Und demzufolge auch nicht in Anmerkungen schauen. Etvl. aber eher auf gedruckte Tafeln.
 
Hey 
liebe perfekte Oma Maria Magdalena, 
ich möchte auch Hugo Recht geben. Denn in meinen Anmerkungen da stehen Dinge, die für die Nachwelt (ich möchte mal 
vorsichtig sagen)  -  sehr kurzweilig sind. 
Daher denke ich auch, dass  so manch einer der das liest auch mal 
Aha oder 
wohw  sagt und eifrig weiterklickt 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.08.2010, 17:03
				von oma
				Hallöchen mein lieber opa-günni,
opa-günni hat geschrieben: 
liebe perfekte Oma Maria Magdalena, 
 
Ich sag nix.  
 
opa-günni hat geschrieben: 
ich möchte auch Hugo Recht geben. Denn in meinen Anmerkungen da ... 
Aber ich habe doch gar nichts gegen Anmerkungen in den Anmerkungen (bei so vielen Anmerkungen muss ich das mal anmerken  

 ) gesagt.
Es ging mir doch nur um das Kennzeichnen von ausgestorbenen Linien. 
Ich bleibe jedenfalls bei einem zusätzlichen Kreuz im Datumsfeld.
Und in meine Anmerkungen kommen auch weiterhin Anmerkungen anderer Art - nur keine Kreuze.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.08.2010, 17:18
				von opa-günni
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.08.2010, 18:05
				von oma
				Hallo günnilein,
Ich sag jetzt was  

 :   
  
  
 
Wird meine Aussage akzeptiert?  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.08.2010, 18:25
				von opa-günni