Seite 1 von 2
					
				Nachträgliches Einfügen von Vornamen
				Verfasst: 07.02.2006, 17:53
				von Tobi
				Mir ist vor kurzem folgendes aufgefallen:
Wenn ich bei Eltern nachträglich einen Vornamen eingebe, erscheint dieser nicht auf dem Datenblatt deren Kinder. Im Datenblatt für die Kinder steht immer noch "Nachname ...". Das gleiche Problem tritt glaube ich auch auf, wenn man den Namen nachträglich ändert. Ich verwende übrigens Version 1.37d. Habe ich irgendwelche Optionen falsch eingestellt?
Tobi
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2006, 19:01
				von acerado
				Hallo Tobi!
Probier's doch mal mit [F7] bzw. Bearbeiten - Daten angleichen
 Aber wie kommst Du an 1.37d? ich habe erst 1.35.e  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2006, 19:03
				von Hugo
				Guten Tag Acerado
Wenn Du einen eventuellen Datenverlust vorbeugen willst, mache bitte schnellstens ein Update auf Ahnenblatt Version 135f
Gruß Hugo
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2006, 19:12
				von acerado
				Danke Hugo!
Du warst 3 min zu langsam :-)
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2006, 09:17
				von Tobi
				Danke für den Tipp. Ich glaube ich hatte bisher auch 1.35d 

)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2006, 10:17
				von bjew
				Schin mal Daten angleichen versucht?
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 12:30
				von pitty4
				Hallo,
mein Problem ist, ich habe ca. 45 Personen mit Anhang aufgenommen und jetzt festgestellt, daß der Nachname in meiner Vorlage falsch geschrieben war. Mit der Funktion F7, Datenangleichen, wird der Name nicht bei den Nachfahren  übernommen. 

    Gibts da nur die Handmethode oder habe ich nicht genug gelesen 

Gruß p4
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 12:55
				von Torquatus
				pitty4 hat geschrieben:Hallo,
mein Problem ist, ich habe ca. 45 Personen mit Anhang aufgenommen und jetzt festgestellt, daß der Nachname in meiner Vorlage falsch geschrieben war. Mit der Funktion F7, Datenangleichen, wird der Name nicht bei den Nachfahren  übernommen. 

    Gibts da nur die Handmethode oder habe ich nicht genug gelesen 

Gruß p4
 
Hallo Pitty4,
die Nachfahren müssen ja nun auch nicht zwangsläufig den Namen des Vaters oder irgendeines Vorfahren haben. Wenn AB das durchgängig ändern würde, würde viel Mist entstehen. Mein Vater hat einen anderen Namen als ich, würde ich nun den Namen meines Vaters berichtigen und würde das passieren, was Du erwartest, dann würde ich einen anderen Namen bekommen. Will ich aber nicht 
 
AB berichtigt, bei entsprechenden Einstellungen in den Optionen aber den geänderten Namen bei allen Personen, die zum Geänderten eine Beziehung haben. Ist ja was  
 
Gruß, Torquatus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:00
				von pitty4
				Hi Torquatus,
klappt ja super in Kinderrichtung, aber 
allen Personen, die zum Geänderten eine Beziehung haben. 
... eben alle, auch in die Elternrichtung, obwohl "Eltern" in Optionen ausgeschaltet ist. 
(in 
Optionen Vor-/Geburtsname=an; Geschwister/Kinder=an;Rest =aus)
(in 
Suchen Trefferliste an; Suchgruppe=an)
gruß p4
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:01
				von Hugo
				Guten Tag Pitty
Ich würde die Namen der Nachfahren auch nur per Hand ändern. Dafür haben sich gerade Nachnamen von Generation zu Generation doch zu oft geändert.
Bei mir ist ein Zweig, wo sich bei 8 Generationen der Name 3 mal geändert hat.
Beispiel (Namen sind frei erfunden):
Jemand ging zum Pfarrer und zeigte ihm an, das der Nachbar Rösch einen Sohn bekommen hat.
Frage des Pfarrers (in hochdeutsch): Um wen handelt es sich
Antwort in plattdeutsch: Rösch sien Sohn
So wurde aus dem Namen Rösch eben Röschen, weil der Pfarrer kein plattdeutsch konnte
Gruß Hugo
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:07
				von Hugo
				Guten Tag Pitty
Jetzt verstehe ich Dein Problem wahrscheinlich besser.
Arbeitest Du mit der Ahnenblattversion 135f ???
Vorherige Versionen hatten da nämlich so ihre Probleme.
Meine Einstellungen von Daten Angleichen, damit alles klappt:
Häckchen bei Eltern/Partner/Geschwister/Kinder
bei Vornamen > alle Vornamen
bei Geburtsname > immer verwenden.
Gruß Hugo
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:11
				von Roger Paini
				Hallo Experten
So wie ich verstanden habe hat pitty4 noch wenige Personen, es besteht also keine Gefahr, dass er versehentlich Namen ändert die er nicht will.
Was haltet ihr davon die Daten als Gedcom Datei zu speichern, in einem Text-Editor zu öffnen und die Namen mittels search/replace zu ersetzen. Danach die Gedcom Datei wieder in Ahnenblatt laden und unter *.ahn speichern.
Natürlich nicht ohne zuvor eine Sicherheitskopie anzulegen 

.
Gruss
Roger
Edit: Huch, Hugo war schneller - bitte erst seiner Idee nachgehen 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:18
				von Hugo
				Guten Tag Roger
Natürlich kann mann das machen. Auch in Ahnenblatt direkt mit Suchen > Ersetzten.
Aber ich bin der Meinung, das man sich das gar nicht erst angewöjnen sollte.
Dafür habe ich zuviele Namensänderungen kennengelernt. Selbst bei nur ein und der selben Person. Ich selber besitze auch 2 unterschiedliche Geburtsurkunden.
Gruß Hugo
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2006, 14:38
				von Roger Paini
				Hallo Hugo
Zwei Geburtsurkunden? Und da steht 2 mal ein anderer Nachname drauf?
Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt 

.
Gruss
Roger