na klar, aber andere Eltern haben auch ganz schöne TöchterFür mich ist und bleibt Ahnenblatt D A S Programm


kleiner Dienstweg, schnelle Wirkung. Finde ich toll.DirkB hat geschrieben:Ich bekam bereits positives Feedback vom Ages! Programmierer. In der nächsten Programmversion von Ages! (ein Beta-Test ist ja bereits seit einiger Zeit im vollem Gange) werden auch uneheliche Partnerschaften in Ahnenblatt-Gedcoms erkannt.Marcus hat geschrieben:Dann hoffen wir mal, dass der "kleine Dienstweg" hier Torquatus Problem beseitigen kann![]()
gut geheult, Ommaoma hat geschrieben:Hallöchen Torquatus,
von einer so auf der faulen Haut liegenden Tigerkatze bin ich eh davon ausgegangen, daß die Trauzeugen nur beim Ehemann in die Anmerkungen geschrieben werden.
ja, seit Ages Vers. 1.50 ist das bereinigt.DirkB hat geschrieben:Ich bekam bereits positives Feedback vom Ages! Programmierer. In der nächsten Programmversion von Ages! (ein Beta-Test ist ja bereits seit einiger Zeit im vollem Gange) werden auch uneheliche Partnerschaften in Ahnenblatt-Gedcoms erkannt.
Ja Hugo, das war es. Danke.Hugo hat geschrieben:Guten Tag Torquatus
Da Du in der Exportdatei jegliche Verweise auf lebende Personen entfernt hast, entstehen ja zig Inselpersonen bzw Gruppen
Ja, die kennt Ages und exportiert sie auch in die GEDCOM-Datei; siehe Bild1.
PS: Kennt Ages jetzt endlich die nach Gedcom erlaubten zusätzlichen Datumsbegriffe: vor nach etwa
Oder wird wieder aus "vor 1875" nur "1875"
Da ist derzeit noch ein Problem in Ahnenblatt 2.10Torquatus hat geschrieben:Aber irgendetwas mit dem Heiratsstatus klappt noch nicht. Gelegentlich steht nach dem Import in AB in den Anmerkungen _STAT MARRIED und zwar auch zu unverheirateten Personen. Siehe Bild3.
Das liegt nicht an Ahnenblatt 2.10Torquatus hat geschrieben:Nachträglich ergänzt:
Auch die Paten kommen an, aber leider mit dem unsinnigen Zusatz "Patenonkel/Patentante" und in AB in den Anmerkungen.
Ich möchte Euch da ja nicht reinreden, aber ganz gleich wie schlecht eine Datei inhaltlich ist, sollte sie korrekt exportiert bzw. auch importiert werden. Wenn Du tausend Inselpersonen exportierst, muss Ahnenblatt auch tausend Inselpersonen importieren und nicht mit einer Fehlermeldung abbrechen.Torquatus hat geschrieben:Ja Hugo, das war es. Danke.Hugo hat geschrieben: Da Du in der Exportdatei jegliche Verweise auf lebende Personen entfernt hast, entstehen ja zig Inselpersonen bzw Gruppen![]()
Kein Problem.Torquatus hat geschrieben:...
ja, seit Ages Vers. 1.50 ist das bereinigt.
Ich hatte leider vegessen, das zu berichten![]()
Wie vermutet, ist die Option lebende Personen nicht zu exportieren die Ursache des Problems.Torquatus hat geschrieben:Weniger schön ist jetzt aber, dass AB abstürzt, wenn man eine von Ages exportierte Gedcom-Datei einlesen will (ich wollte nur testen, ob die Unverheirateten aus Ages nun auch unverheiratet in AB ankommen).