sorry für die späte Antwort.
helf mir nochmal.
In dem Programm kann der Benutzer zusätzliche Daten erfassen oder auch andere Daten runterladen welche bei dem Programm gespeichert werden.
Ist es nicht auch problematisch wenn der Nutzer eine andere ahn Datei in AB öffnet und dann dein Programm damit ausführt? Es wird doch immer die ahnenwege.ged erzeugt.
Dann nutzen alle Ahndateien die selben Zusatzdaten.
Nur mal so :-)
Zu der "Whitelist" habe ich mir aber auch Gedanken gemacht

Das Problem bei der ABStore Sektion ist das ich nach dem Download für den Moment 2 apb Dateien habe.
Die bestehende und die neue runtergeladene in einem Temp Ordner.
Welche Whitelist wende ich nun an. Könnten unterschiedlich sein.
Nehme ich die bestehende wird eine Änderung der Liste erst beim übernächsten Update greifen.
Oder ich definiere einfach einen Ordnernamen welcher nicht gelöscht wird und enthaltene Dateien, wenn schon vorhanden, nicht überschrieben werden. Aber auch keine gelöscht werden.
Wenn aber der Pluginprogrammierer eine Änderung in diesen "einmal ausgelieferten" Dateien durchführt. Dann passiert hier durch den Store so keine Aktualisierung mehr und der Nutzer hat ggf Probleme wenn eine neue Programmversion alte inkompatible Dateien bekommt. Auch könnte dieser Ordner zugemüllt werden. Ist halt das Plugin für selbst verantwortlich.
Ich hoffe ich konnts rüberbringen.
Aber ich denke das Feature kann ich schon einbauen. Weiss nur noch nicht wie.
