heute habe ich -endlich-mal eine neue version von "a". installiert (hatte noch 2.5.6)

Du hast scheinbar die ganz normale Version auf deinem Stick installiert. Das sollte funktionieren, solange der Stick im Rechner ist und immer den gleichen (Laufwerks-) Buchstaben zugeordnet bekommt. Das ist aber eigentlich auch immer der Fall - zumindest an diesem Rechner.Dofili hat geschrieben:in Abbild3 ist der Inhalt der neuesten Version "Ahnenblatt",in Abbild2,der heruntergeladene Programmordner "Ahnenblatt" vom IE-Link,in Abbild1,ein von mir erstellter
Ordner Ahnenblatt-Programm-170127(brauchte vll. nicht sein,ist aber zur Unterscheidung).
Ein Stick ist nicht generell sicherer als eine Festplatte. Derartig wichtige Daten sollte man in mehreren Kopien auf verschiedenen Medien (idealerweise an verschiedenen Orten) sichern.Im Prinzip möchte ich das Programm zusammen mit den Datendateien,auch auf dem Stick belassen,da bei "Crash" auf der C-Platte, Alles im "Eimer" ist.
Ja, das kannst du. Ich würde das sogar dringend empfehlen! Einfach auf der Hauptebene des Sticks einen Ordner "Meine Daten" erstellen und darin vielleicht drei Ordner "Daten", "Bilder und Dateien" und "Exporte" anlegen. Im ersten speicherst du dann die Ahnenblattdateien (und Ahnenblatt automatisch dann die Backupdateien davon). Im zweiten eben die Fotos und Dokumente, die du im Reiter Bilder und Dateien mit deinen Personen verknüpfst. Und im dritten würde ich die Tafeln, Listen, Webseiten und alles was du mit Ahnenblatt generierst, abspeichern.Meine Frage wäre: muss ich alle x.bak-Dateien(u.d.Fotos/Tafeln/Listen),in dem gleichen Ordner haben,wo das Programm steht(exe-Aufruf)oder kann ich einen neuen
Ordner mit den x.bak-Dateien(u.Fotos/Tafeln/Listen) erstellen, der NICHT im gleichen Ordner, wie das Programm(exe-Aufruf), steht?