Oma hat geschrieben:Hugo wird den Fehler schon finden.

Oma, wie kommst Du drauf

Bin für jede Hilfe dankbar
Zumal für mich der "Stress" schon früher beginnt

Gruß Hugo
Dir ist aber bewusst, dass man das auch automatisch durch Ahnenblatt erledigen lassen kannthorsten 71 hat geschrieben:[...]meine Daten sichere ich regelmäßig nach jeder eingabe , ich hatte am anfang aus versehen mal alles gelöscht seit dem bin ich sehr vorsichtig, zumal die Datenmenge sich mehr als verdreifacht hat[...]
Hier möchte ich korrigierenTorquatus hat geschrieben:Wenn Du Deine Daten sicherst und dann deinstallierst und neu installierst, musst Du alle Einstellungen neu eingeben.
Die Ahnblatt.ini wird bei einer Deinstallation nicht mit gelöschtAhnenblatt hat geschrieben:Wie führe ich ein Update durch? Können dabei Daten verloren gehen?
Ein Update ist sehr einfach durchgeführt. Die neue Programmversion von meiner Homepage geladen und dann über die bestehende Version installiert (verwenden Sie einfach den während der Installation vorgebenen Pfad).
Da Ahnenblatt die Familiendaten in separate Dateien speichert, führt weder eine erneute Installation, noch eine Deinstallation zum Datenverlust.
Weiterhin bleiben auch alle Programmeinstellungen erhalten.
Was passiert denn, wenn Du im Reiter "Ehen" (Eingabedialog) auf eine der Frauen (oder Männer) klickst, die nicht angezeigt werden? Normalerweise wechselt man dann in den Eingabedialog des Partners.thorsten 71 hat geschrieben:Hallo
Also , die neueste Version ist installiert , komischerweise bei einer person zeigt er mir die zweite Eheschließung an , aber bei den anderen Personen nicht , was ich auch noch vermisse , es gab mal eine Heirat unter Namensgleichen die zeigt er mir auch nicht mehr an
ja, Du hast RechtHugo hat geschrieben:Hier möchte ich korrigierenDie Ahnblatt.ini wird bei einer Deinstallation nicht mit gelöschtAhnenblatt hat geschrieben:Wie führe ich ein Update durch? Können dabei Daten verloren gehen?
Ein Update ist sehr einfach durchgeführt. Die neue Programmversion von meiner Homepage geladen und dann über die bestehende Version installiert (verwenden Sie einfach den während der Installation vorgebenen Pfad).
Da Ahnenblatt die Familiendaten in separate Dateien speichert, führt weder eine erneute Installation, noch eine Deinstallation zum Datenverlust.
Weiterhin bleiben auch alle Programmeinstellungen erhalten.
Ist zumindest unter XP so![]()