dass man AB auf nem USB-Stick mitnehmen kann ist ne klasse Sache! Dafür auch ein besonderes Lob an den Programmierer

Nun habe ich meine alte Festplatte in ein externes Gehäuse gebaut, und entdecke da gerade neue Welten


Danke + viele Grüße,
Stephan
Das ist auch vollkommen richtigSMM hat geschrieben:Nun habe ich meine alte Festplatte in ein externes Gehäuse gebaut, und entdecke da gerade neue WeltenHabe auch "PorableApps" und AB Portable (PAF) installiert.
Das Problem ist nun aber, dass sich AB beim Start von der ext. Platte nicht als "portable" meldet und sich auch sonst wie eine lokal installierte Version verhält (greift z. B. auf die lokale ini von Ahnenblatt zu).
Damit hast Du das Problem an der Wurzel erkanntSMM hat geschrieben:Es ist auch unter Vista so, dass ext. Platten genauso wie interne angesprochen werden.
JEINSMM hat geschrieben:Vielleicht wäre es sinnvoll, dass in einer künftigen Version AB beim Start einen Parameter akzeptieren würde (z. B. "/P" für "portable")?
Nein, wird sie leider nichtMarcus hat geschrieben:Funktioniert es vielleicht, wenn die externe Festplatte erst nach dem Start von Windows angeschlossen wird? Dann sollte sie eigentlich als Wechselmedium erkannt werden?!
und genau dafür würde ich die externe Festplatte nutzen.Hugo hat geschrieben: Denke an Deine Datensicherung - AUCH Deine Festplatte könnte morgen kaputt sein
Nein, ganz im Gegenteil, ich habe zu danken, dass hier im Forum stets eine rege Diskussionsteilnahme stattfindet!Hugo hat geschrieben:Danke für die schnelle Rückmeldung
Das mit der ini-Position stimmt. Das Problem, das daraus resultieren kann, hängt aber nicht primär davon, sondern vom verwendeten Dateisystem ab. Wer ein FS mit Berechtigungen verwendet, sollte dann auch in der Lage sein, diese korrekt auf der ext. Platte zu setzen. Sind diese nicht korrekt gesetzt, kann das OS aber gar nicht auf die Daten der Platte zugreifen - und dann ist es ohnehin seeeehr unerheblich, ob das auch die ini betrifft. Denn das gesamte Programm ist dann nicht verfügbar.Hugo hat geschrieben:Jedoch tritt dann in diesen Fall wieder ein anderes Problem auf
Die Ahnblatt ini befindet sich bei den Portable-Versionen im Programm-Verzeichniss
Ohne besondere Befugnisse kann dann wieder nicht darauf geschrieben werden
Marcus hat geschrieben:Funktioniert es vielleicht, wenn die externe Festplatte erst nach dem Start von Windows angeschlossen wird? Dann sollte sie eigentlich als Wechselmedium erkannt werden?!Hugo hat geschrieben:Nein, wird sie leider nicht![]()
Hallo Boro, hallo miteinander!Boro hat geschrieben:Hallo Stephan,
Technisch macht es zwar keinen Unterschied, ob 2,5"- oder 3.5"-Platte, aber es ist eine Notebook-Platte mit 2,5".Boro hat geschrieben:gibt es einen besonderen Grund, das AB auf der externen Festplatte als Portable dienen soll. (Ist es ein 2,5 oder 3,5 Platte ?)
Man kann sie sicherlich dafür nutzen (auch wenn es andere Methoden zur Datensicherung gibt.) Aber als tragbaren Speicher kann ich mich nur wiederholen - neue Welten tun sich aufBoro hat geschrieben:Hugo hat geschrieben: Denke an Deine Datensicherung - AUCH Deine Festplatte könnte morgen kaputt seinBoro hat geschrieben:und genau dafür würde ich die externe Festplatte nutzen.
Hast Du noch nie einen PC eingeschaltet und die HD streikte mechanischSMM hat geschrieben:Nebenbei: Wenn sich das Zitat von Hugo darauf bezieht, dass die Platte eines anderen kaputt gehen könnte, müsste das "Deine" hervorgehoben sein. Oder welche Aussageabsicht steckt bei der Betonung des "auch" dahinter? Ist mir nicht klar, Hugo.
Waren meine Ausführungen so unklar? Sorry. Hoffe aber, es ist nun soweit geklärt ...Hugo hat geschrieben:Jetzt hab ich klar verstanden, was Du mit der USB-Festplatte vor hast
und warum Du Ahnenblatt von dort als Portable starten möchtest
Ja, das hatte ich auch gelesen. Deshalb war ja meine Idee, hier durch Startparameter beizukommen. Aber vielleicht wäre es letztlich geschickter, die portable-exe anders zu kompilieren und fest definiert gleich als portable auszuführen.Hugo hat geschrieben:Vor kurzen hat Dirk jedoch geschrieben, das es sich bei der PC-Version und der ZIP nur durch den Installer unterscheidet
Ahnenblatt erkennt selbsttätig, ob es von einer Festplatte oder Wechselmedium gestartet wird
Mechanisch ist mir noch keine Platte "hinübergegangen".Hugo hat geschrieben:Hast Du noch nie einen PC eingeschaltet und die HD streikte mechanisch
Keine Festplatte ist für die Ewigkeit![]()
Ich finde die Idee mit dem Startparameter eigentlich ganz charmant (wird auch noch in die Wunschliste aufgenommenSMM hat geschrieben:
Ja, das hatte ich auch gelesen. Deshalb war ja meine Idee, hier durch Startparameter beizukommen. Aber vielleicht wäre es letztlich geschickter, die portable-exe anders zu kompilieren und fest definiert gleich als portable auszuführen.