Hallo häsin,
schön von dir zu hören!
Für die Ortsdaten empfehle ich immer GOV: das Geschichtliche Ortsverzeichnis der Vereins für Computergenealogie. Siehe
http://gov.genealogy.net/. Du gibst einen Ortsnamen ein, wählst auf einer Karte aus den versch. Vorkommen den richtigen Eintrag aus (Stadt, Siedlung besser als Kirchenkreis, Gerichtsbezirk etc.) und hast dann eine Übersichtsliste über versch. Daten zum Ort, unter anderem die "Geographische Position". Die kopierst du in die Zwischenablage (also z.B. die Angabe "51.4064°N 9.6467°O") und fügst sie in der Ortsverwaltung im Reiter [Koordinaten] über die Schaltfläche rechts ein. Klappt bei mir wie am Schnürchen. Natürlich kannst du auch gleich die GOV-Kennung unter [Sonstiges] eintragen.
Was das Einfärben angeht: Mit dem Menüpunkt ANSICHT > FARBKODIERUNG NEU SETZEN kannst du im Navigator die vier Hauptzweige einfärben - aber wohl nicht in den Tafeln.