Eine neue Programmversion mit Neuerungen und Korrekturen.
Infos dazu hier:
https://www.ahnenblatt.de/version-3-20-ahnenwertung/
Die Änderungen im Detail:
- NEU: Listen-Variante "Ahnenwertung"
 - NEU: Option "Seitenränder in Druckvorschau von Listen zeigen" unter Drucken / Allgemein (standardmäßig jetzt ausgeblendet)
 - Auswahl für zwei Personen (z.B. gemeinsamer Vorfahr) bringt bei der Befüllung jetzt Sanduhr - weil es bei großen Ahnendateien dauert
 - BUG BEHOBEN: Änderungsdatum bei Personen wird bei Datenänderungen konsequenter aktualisiert
 - BUG BEHOBEN: Aufgabenliste: HTML-Export korrigiert
 - BUG BEHOBEN: beim Auslesen von Bildbeschreibung aus JPG-Dateien wurden bestimmte Standardtexte nicht ignoriert
 - BUG BEHOBEN: Eingabedialog: bei Bildern unter "Partner/Kinder" und dann "Allgemein/Medien" blieb immer der Standardtext "_SpousePicDate"
 - BUG BEHOBEN: Listen: Benutzerdefinierte ID (REFN) wurde im Text mit ausgegeben
 - BUG BEHOBEN: Listenoptionen für Mutterstamm und Stammlinie wurden nicht gespeichert
 - BUG BEHOBEN: Ortsverwaltung: auch korrupte Datenstrukturen (LocData=NULL) führen nicht zu Schutzverletzungen
 - BUG BEHOBEN: Stammliste: bei Heiraten kommt erst der TYPE (standesamtlich/kirchlich) und dann die Partnerdaten
 - BUG BEHOBEN: Stammliste: bei standesamtlich/kirchlicher Hochzeit wurden die Partnerdaten doppelt genannt
 - BUG BEHOBEN: Tafeln: wurde Nachname als "Heiratsname geb. Geburtsname" gewählt, wurde der Part "geb. Geburtsname" doppelt dargestellt
 - Eigene Ereignis/Fakten: ist das Verzeichnis Dokumente\Ahnenblatt\EVEN_INDI oder ...\EVEN_FAM nicht vorhanden, wird es erstellt (AssureDir)
 - Eingabedialog/Ortsverwaltung/Quellenverwaltung/Details: Medien: beim Aufruf des Datei Explorers die entsprechende Datei markieren
 - Eingabedialog: Eingabemodus wird nun immer in der Statuszeile angezeigt - durch Draufklicken lässt sich der Modus ändern
 - GEDCOM-Import: Dateien mit höherer Versionsnummer als 5.6 (oder fehlender) werden abgewiesen
 - Kopieren von Quellen: im Kopier-Dialog die Ereignisse mit Doppelpunkten besser strukturiert
 - Navigator: bei Geburts- und Vornamen Bindestriche wie Leerzeichen behandeln (aus Hans-Ulrich wird ggf. ein Hans-U.)
 - Navigator: Kennzeichen hinter Namen (falls vorhanden) hinten nie weglassen
 - Navigator: sollten alle Navigatorfarben gleich sein, werden sie beim nächsten Programmstart wieder auf "Standard" gesetzt
 - Navigator: Tauf-/Begräbnisdatum bei fehlendem Geburts-/Todesdatum
 - Personenblatt: Benutzerdefinierte ID (REFN) nicht mehr gesondert ausweisen (bei Bedarf hinter dem Namen)
 - Plausi: im Dialog "OK" in "Gehe zu..." und "Abbrechen" in "Schließen" umbenannt
 - Tafel "Verwandtschaftslinie" erheblich beschleunigt bei großen Ahnendateien
 - Tafeln: Infotext mit Hinweis zu doppelten Personen korrigiert
 
Gruß, Dirk