Seite 1 von 1
					
				Bitte um Lesehilfe
				Verfasst: 01.11.2017, 13:39
				von bjew
				Hallo,
ich benötige mal wieder Lesehilfe. Mir gehts vorerst um den Ort beim Eintrag der Braut. Rest wäre auch nicht schlecht.
Irgendwie habe ich heute Tomaten auf den Augen
Danke
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.11.2017, 14:59
				von häsin
				Hallo,
das ist echt eine harte Nuss.
Der Ort heißt Golderberg. Ich versuche mal weiter:
Tochter des (verstorbenen) Josef B??s am Mittermayergutes zu Golderberg und Ewa? dessen Eheweibs gebohrene Großhö??huberin, alle ev?., ledig, (wahrscheinlich geboren) 17. Okt. 1781 zu Golderberg.
Hoffentlich sieht jemand anderes noch mehr.
Grüß häsin
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.11.2017, 16:20
				von bjew
				Ja, daran habe ich auch schon geknabbert. Mit Gold-, Guld-xxx etc. komme ich nicht weiter.
In einer anderen Quelle taucht Aufham auf, wovon es zwar mehrere gibt, 2 davon heute noch bekannt sind. Wenn ich das südlich von München nehme, wäre grundsätzlich denkbar. Das andere liegt in Württemberg - vermutlich eher nicht wahrscheinlich.
Im Raume Altötting waren sie um 1809 vermutlich nicht so mobil, nicht im bäuerlichen Dunstkreis.
50 - 60 km wie in anderen Regionen - ok. Militärdienstleistende auch ok, insbesondere, wenn nach München abkommandiert.
Wenn sich allerdings "ev." bestätigen würde, käme Ober- und Niederbayern als Ursprung eher nicht in Frage. Ev. erst ab ca 1803 (?) geduldet.
In der Spalte "Stand, Religion" (t3.jpg) heisst es jedoch "Bauerstochter, kath"
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.11.2017, 16:38
				von ahnenarmin
				Du solltest immer die Pfarrei und Diözese angeben, damit man weiß, wo sich das ganze abspielt.
Du erwähnst jetzt Altötting.
Was hältst du von:
Weiler Golderberg, Reischach (VGem), Landkreis Altötting, Oberbayern, Bayern, 84571, Deutschland
Gruß
Armin
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.11.2017, 17:08
				von häsin
				Bei genauerem Studium ist ev. doch nicht richtig. In der 2. Spalte steht: Bauerstochter, kath. Was das nach amb. heißt, weiß ich auch nicht.
Aber Golderbach ist recht deutlich in der Spalte "Tochter des ..." zu lesen.
Gruß häsin
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.11.2017, 18:46
				von bjew
				Danke Armin, das wirds wohl sein. Reischach ist der Mittelpunkt der fraglichen Familie.
Wo hast das gefunden - wie gesagt, ich habe heute wohl Tomaten ....
Ob da jetzt was wie vidua oder wittwe steht, krieg ich noch raus, denke, dass ich auf der richtigen Fährte bin.
NB:
Golderberg ist richtig. Habe es jetzt im Heimatbuch Reischach gefunden, 1828: Dorf mit 7 Häusern und 45 Seelen 
Sind für diese Ecke sehr viele Häuser auf einem Fleck (auch heute noch)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.11.2017, 08:31
				von ahnenarmin
				Hallo Bernhard,
amb. viv. = amborum viventium = beide am Leben
Gruß
Armin
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.11.2017, 16:15
				von bjew
				Nochmal Danke euch beiden.