Seite 1 von 1
					
				gefallener Panzer-Obergrenadier 1944
				Verfasst: 13.03.2016, 20:06
				von ullistrom
				Ich lese:
ist am 29.06.1944 um 14.00 Uhr
in
1,5 Km nordostwärts 
Bordel bei Tilly - Frankreich
verstorben
Ich finde nur:
Tilly-sur-Seulles bei Google Maps - Earth
und Links zu den damaligen Kämpfen.
Bordel kann ja wohl nicht sein.
Ich finde eine solche Straße oder einen Fluss auch nicht.
Kann das ganz wo anders sein?
oder nicht Tilly?
Und für einen Link in Maps wäre ich dankbar.
MfG  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.03.2016, 23:18
				von Tino
				Hallo Ulli,
man müßte mal den Originaleintrag sehen um überhaupt etwas zur Thematik sagen zu können... 
 
Ciao Tino
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.03.2016, 08:01
				von ullistrom
				Danke für die Info, war wohl etwas abgelenkt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.03.2016, 19:30
				von Chlodwig
				Es gibt Tilly-sur-Seulles und Tilly-sur-Meuse. 
Das Erstere ist im Nordwesten, fast schon in det Bretagne, Letzteres ist nicht weit von Verdun.
Bei beiden ist keine Ortsbezeichnung mit Bordel zu finden.
Wenn dir der genaue Ort wichtig ist, würde ich glatt mal die beiden Gemeinden anschreiben undcdanach fragen. Die Adressen gibts bei den Homepages der Orte.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.03.2016, 19:56
				von ullistrom
				Danke, da komme ich vielleicht weiter.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.03.2016, 20:15
				von Tino
				Hallo Ulli,
ich muß Chlodwig beipflichten. Ich habe auch verschiedene Tilly´s gefunden, darunter auch einen Ort westlich von Paris, welcher nur Tilly heißt. Jedoch alle ohne Bezug zu "Bordel".
Den von dir eingestellten Abschnitt kann man auch wirklich nicht anders lesen als du ihn gelesen hast. Trotzdem würde ich behaupten, daß die Schreibweise der Ortsangabe "Bordel" sehr unfranzösisch ist. Ich habe demzufolge auch andere Schreibweisen wie "Bourdel / Bourdelaises" usw. probiert. Es gab auch Treffer, aber wiederum nicht im Zusammenhang mit "Tilly". Ich habe in Kirchenbüchern oft Angaben zu Sterbeorten von Soldaten aus dem WK I 1914-18 gefunden, welche auf den ersten Blick sehr detailliert aussahen (gefallen in..., begraben im 2. Gehöft auf der linken Seite des Dorfes... an der Straße nach....bei.....), sich aber aufgrund falscher Schreibweisen nicht auflösen ließen. Die Pfarrer haben die Orte so geschrieben, wie Ihnen diese von Angehörigen mitgeteilt wurden.
Eine weitere Möglichkeit, etwas über den Sterbeort des Gefallenen zu erfahren wäre das BA Freiburg bzw. besser noch die WAst in Berlin. Das könnte Erfolg versprechen, wenn du Namen, Dienstgrad, Einheit Feldpost-Nr. usw. hast. Erst danach bzw. nach weiterer Eingrenzung würde ich den Versuch machen französische Gemeinden anzuschreiben. Ich wünsche dir viel Ehrgeiz und Glück bei der Suche.
Ciao Tino
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.03.2016, 22:09
				von Chlodwig
				Ich tippe übrigens auf die Normandie, da waren im Juni '44 nach der Invasion heftigste Kämpfe. Und bei Caen gibt es sogar 2 verschiedene Dörfer mit diesem Namen:
Tilly-sur-Seulles und Tilly-la-Campagne!
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.03.2016, 18:58
				von ullistrom
				Vielen Dank für Eure Hinweise.
Habe eben die WAst Berlin angeschrieben und die Sterbe-Urkunde dorthin gesandt.
Mal sehen was damit geht.
Habe 20€ Gebühr ausgewählt oder reicht das nicht?
MfG 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.03.2016, 22:28
				von Tino
				Hallo Ulli,
20,00 € ? - kann ausreichen, muß aber nicht. In manchem Pfarramt bzw. Stadtarchiv wird für diesen Betrag gerade eine 1/2 h bzw. 20 min. gesucht. Wie lange die Suche wirklich dauert und was es letztendlich kostet ist immer eine Überraschung. Wirklich kontrollieren kann man die Kosten nicht. Du mußt immer vorher wissen, ob dir die Suche das Geld wert ist. In der Regel lohnt sich aber der Investitionsaufwand, wenn am Ende ein Ergebnis mit hohem Informationswert herauskommt.
Ciao Tino
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.03.2016, 00:32
				von bjew
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.05.2016, 11:01
				von ullistrom
				Hallo,
ich möchte mich bei allen Hinweisgebern bedanken.
Ich habe schon 3 Wochen nach meinem Schreiben von der WAst einen Grabschein mit Skizze erhalten. Damit konnte ich das Ereignis nun örtlich dingfest machen. Es hat nichts gekostet.
MfG
ullistrom 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.05.2016, 19:15
				von Chlodwig
				Sehr gut! 
Und klärst du uns noch auf, welches Tilly das jetzt war?
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.05.2016, 07:13
				von ullistrom
				Tilly-sur-Seulles in der Normandie
Unter Tessel, muss man in Google sehr vergrößern.
Die angegebenen 1,5 Km stimmen nicht und auch der Nordpfeil auf der Grabscheinkarte nicht ganz. Aber das ist verständlich.
MfG