Sehr geehrte Mitstreiter, 
da ich leider nie gelernt habe, Kurrentschrift zu lesen, möchte ich Sie heute bitten, mich zu unterstützen. 
Können Sie mir bitte sagen, welcher Beruf hier steht? - siehe Ausschnitt einer Geburtsanzeige. 
Gruß
Gerhardus1
			
			
						
Benötige Lesehilfe
- Gerhardus 1
 - Beiträge: 397
 - Registriert: 10.01.2014, 07:25
 - Wohnort: 22149 Hamburg
 
Benötige Lesehilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
			
						Matrose oder so ähnlich?
ansonsten bitte mehr Text zum Vergleich und vtl Zeitraum der Urkunde
			
			
									
						ansonsten bitte mehr Text zum Vergleich und vtl Zeitraum der Urkunde
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
			
						bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
kleine Erweiterung:
definitiv: "Matrosen"
Ciao Tino
			
			
									
						definitiv: "Matrosen"
Ciao Tino
Ahnenforschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen   www.koehler-steuernagel.de
			
						- Gerhardus 1
 - Beiträge: 397
 - Registriert: 10.01.2014, 07:25
 - Wohnort: 22149 Hamburg
 
Hallo Bernhard und Tino, 
vielen Dank für eure Antworten.
Ja, ihr könntet recht haben. Die Zeile heißt nämlich ansonsten: "... und zeigte an, daß von der Johanna geb. Katzke, Ehefrau des Matrosen Friedrich Prang ...".
Diese Zeile ergibt durch das Wort "Matrosen" einen Sinn.
DANKE
Gruß
Gerhardus1
			
			
									
						vielen Dank für eure Antworten.
Ja, ihr könntet recht haben. Die Zeile heißt nämlich ansonsten: "... und zeigte an, daß von der Johanna geb. Katzke, Ehefrau des Matrosen Friedrich Prang ...".
Diese Zeile ergibt durch das Wort "Matrosen" einen Sinn.
DANKE
Gruß
Gerhardus1
Mit Forschergruß aus HH-Rahlstedt
			
						Ist schon richtig, war mir aber nicht ganz sicher, ob das 1. Häkchen nicht zum "s" gehörte.Tino hat geschrieben:kleine Erweiterung:
definitiv: "Matrosen"
Ciao Tino
Auch darum die Bitte um mehr Text, um auch aus dem Kontext besser interpretieren zu können.
Mehr Text = mehr Zeichenvergleiche, mehr Eigenheiten zu erkennen, Text aus Kontext erkennen, ...
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
			
						bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
- Gerhardus 1
 - Beiträge: 397
 - Registriert: 10.01.2014, 07:25
 - Wohnort: 22149 Hamburg