Und wieder eine neue Version mit diversen Korrekturen.
Folgendes wurde geändert ...
- Plausibilitätsprüfung: neue Option 'prüfen, ob Datumsfelder GEDCOM-konform konvertierbar sind'
 - Speichern als HTML-Webseite: neue Option 'nur jeweils erstes Bild'
 - einige Verbesserungen im Bereich GEDCOM (u.a. Verwendung von _UIDs)
 - Korrekturen bezüglich absoluter und relativer Pfade bei Dateianhängen
 - kleine Korrekturen in Tafeldarstellungen
 
- [944] Korrektur beim Speichern und Laden des relativen Dateipfades (LoadSave.cpp/AHN_SPICPATH2)
 - GEDCOM-Export: war die Gedcom-Datei vormals Unicode/UTF-8, dann wird sie auch wieder so gespeichert, ob nötig oder nicht
 - Speichern (.bak): das Speichern von Backupdateien verhält sich jetzt wie "Speichern unter... / Ahnendatei"
 - GEDCOM-Export: bei Speichern von "fremden" Gedcom-Dateien wird unter _ORGSOUR NAME und VERS des Ursprungprogrammes gespeichert
 - GEDCOM-Import-Report: Personenzahl mit Tausenderpunkt
 - GEDCOM-_UID: interne eindeutige ID für jede Person (.ahn/.ged Im-/Export, Personen zusammenführen)
 - CSV-Format: zusätzliche Spalte _UID speichern und auch laden
 - [1006] Ahnentafel: jetzt werden 'direkte' Ahnen-Eltern immer mit Eheklammer dargestellt
 - Sanduhrtafel: Darstellungsproblem behoben, wenn Ausgangsperson doppelt auch in erster Generation vorkommt
 - GEDCOM-Import: CONT/CONC für alle Tags berücksichtigen (GedLines/AddGedLine)
 - GEDCOM-Import: ANSEL-Konvertierung vollständig komplettiert (AnselToAnsi)
 - GEDCOM-Export: bei Datumskonvertierung wurde 'zwischen' nicht als 'BET' umgesetzt (Text2GedDate)
 - Speichern (HTML Webseite): neue Option 'nur jeweils erstes Bild'
 - relative Dateipfade (= Alternativpfad) bei Bilder/Dateien bevorzugen
 - Plausi: neue Option 'prüfen, ob Datumsfelder GEDCOM-konform konvertierbar sind' (PlausiGedcomDatum)
 - Bug behoben: Änderung der Plausi-Optionen aus dem Plausi-Dialog zu einer einzelnen Personen konnte Daten verstümmeln
 - Geschwindigkeitsoptimierungen für Spezialfamilien (Siblings1200.ged/Children1200.ged/Married1200.ged) ...
 - GEDCOM-Import: Optimierung beim Eintragen der Geschwister (SetSiblings)
 - Plausi: Beschleunigung beim Prüfen der Geschwister-Rückverweise (Plausibilitaetspruefung)
 - Eingabedialog: die Kontextmenüs auf der ersten Seite für Geschwister, Ehen, Kinder auf maximal 100 begrenzt (Update...Popup.)
 
Und nur zur Sicherheit: Ja, Ahnenblatt läuft (auch schon in den Vorversionen) problemlos unter Windows 8!
Viel Spaß, Dirk.