Seite 1 von 1
					
				Lesehilfe Latein 2
				Verfasst: 27.10.2011, 13:54
				von oma
				...
und hier das nächste Problem.
Ich lese:
"15. (April) Johann Georg, Benedicti Finsterwalter et Magdalena uxori … Filiy legitima. Parin nat Joseph Bieger Textor …."
			 
			
					
				Re: Lesehilfe Latein 2
				Verfasst: 27.10.2011, 16:25
				von Chlodwig
				Hallo oma,
das sind ja wieder mal ganz unleserliche Schnipsel, aber dennoch hast du ja schon das Wichtigste.
Ich kann mir Folgendes vorstellen:
Johann Georg, Benedicti Finsterwalter et Magdalenae uxoris primus (1us) Filius legitimus. Patrinus nat(?) Joseph Rieger Textor Rest unlesbar)
Leider stellst du immer so knappe Mittel zur Verfügung, ein paar Zeilen mehr wären immer aufschlussreich!
Chlodwig
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.10.2011, 17:07
				von oma
				Hast ja Recht Chlodwig.
Ich hole es sofort nach und stelle die ganze unleserliche Seite ein.
Dankeschön trotzdem schon mal.
Nachtrag 28.10.2011:Gelöst - Foto entfernt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.10.2011, 17:33
				von johannesson
				..erat Joseph Rieger, textor...locus Incola
Nicht, daß es weiterhilft, aber....
Reinhard
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.10.2011, 19:23
				von Chlodwig
				Also noch mal eine Verbesserung:
Johann Georg, Benedicti Finsterwalter et Magdalenae uxoris eius Filius legitimus. Patrinus erat Josephus Rieger Textor et huius loci Incola (Danke Reinhard!)
Johann Georg, legitimer Sohn des Benedikt Finsterwalter und seiner Gatitin Magdalena. Pate war Joseph Rieger Schneider und dieses Ortes Bewohner
Was für eine Klaue!
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.10.2011, 07:25
				von oma
				Salve Chlodwig und Reinhard,
ich kann nur sage: Danke, Danke, Danke.
@Chlodwig,
das ist neu: 
Vena laus amoris pax drux ungoris! 
So, so, also ein Lateingag für Bayern.  
 
Gefunden habe ich aber keine Übersetzung dafür.
Lass mich bitte mal lachen.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.10.2011, 10:52
				von Chlodwig
				Hallo oma-cousine,
oma hat geschrieben:das ist neu: Vena laus amoris pax drux ungoris!
deiner Wachsamkeit entgeht nichts. Nimm doch mal die erste Hälfte des obigen Satzes und geh damit auf Suche im Net- da findest du viele Beispiele für diese Art von Latein.
Si taus vilat einisses abanet!
Chlodwig
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.10.2011, 14:13
				von oma
				Bist ein kleiner Witzbold, lieber Cousin
"Wenn a Laus am Ohr is', packs', beiß', bis' tot is'"
So, so: Sieht also aus wie Latein, ist es aber nicht. Stimmt. Wenn i dies auf Bayrisch red, do stimmts.