Seite 1 von 1
					
				Lesehilfe
				Verfasst: 23.04.2010, 20:25
				von PaziFischer
				Hallo zusammen,
ich hatte heute mal wieder das Vergnügen, in einige Kirchenbücher zu sehen.  leider kann ich nicht alles lesen:
- Bild1: ______ keine Einwilligung ______
- Bild 2: _____ gerichtlichen _________ bei der 
            Verheiratung 1877 von dem Fabrikarbeiter
            Friedrich Klinke adoptiert.
                                Tigges Pfarrer
Für Vorschläge wäre ich dankbar.
PaziFischer
			 
			
					
				Re: Lesehilfe
				Verfasst: 23.04.2010, 21:45
				von Torquatus
				Ich lese:
- Bild1: Hatte keine Einwilligung nöthig
- Bild 2: Nach gerichtlichem Nachweis bei der 
            Verheiratung 1877 von dem Fabrikarbeiter
            Friedrich Klinke adoptiert.
                                Tigges Pfarrer
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.04.2010, 21:56
				von PaziFischer
				Vielen, vielen Dank.
Ich finde es wirklich gut, dass Sie so oft und so schnell im Forum aktiv sind.
Was echt verrückt ist, wenn man weiss was es heisst, kann man die Worte auch erkennen.
Vielen Dank nochmal
PaziFischer
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.04.2010, 12:49
				von Torquatus
				Hallo PaziFischer,
PaziFischer hat geschrieben:Ich finde es wirklich gut, dass Sie so . . . .
Du kannst mich problemlos mit "Du" ansprechen, so wie ich das nach rund 20 Jahren in den Datennetzen auch gewöhnt bin  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.04.2010, 17:27
				von PaziFischer
				Vielen Dank für das DU, aber ich bin es gewohnt, die Personen mit Respekt zu behandeln. Eine Person mit DU anzureden, fällt mir schwer.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.04.2010, 22:30
				von Torquatus
				Hallo PaziFischer,
PaziFischer hat geschrieben:Vielen Dank für das DU, aber ich bin es gewohnt, die Personen mit Respekt zu behandeln. Eine Person mit DU anzureden, fällt mir schwer.
das ging mir früher ebenso, ich war es auch nicht "gewohnt", aber ich habe mich daran "gewöhnt".  
Ich war schon lange Jahre - bevor es Internet für alle gab - Point im FIDO-Netz und habe dort u.a. eifrig in einem Forum über Rechtsfragen gelesen und gelegentlich auch geschrieben. Obwohl die meisten Points in diesem Forum Volljuristen waren, haben sich generell alle per Du angeredet. 
Zitat aus Wikipedia 
Netiquette 
In deutschsprachigen Foren hat sich außerdem das Duzen als Form der Ansprache durchgesetzt. Siezt man, kann das als Ausdruck von Distanz verstanden werden.