Seite 1 von 2
					
				Kleine Lesehilfe
				Verfasst: 28.11.2008, 16:40
				von oma
				Schönen guten Tag allerseits,
heute möchte ich mal wieder um Hilfe der Experten bitten. 
Ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe. 
Könnt ihr den Vornamen des Vaters und den Geburtsnamen der Mutter entziffern ?
Diese beiden Namen sind mir sehr wichtig. Es sind direkte Vorfahren.
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.11.2008, 10:10
				von oma
				Guten Morgen,
dank der sütterlin.xls von Torquatus glaube ich herausgefunden zu haben, daß es sich bei dem Vornamen um "Jacob" oder "Jacub" handeln könnte - geschrieben in Kurrent. 
Beim Geburtsnamen der Mutter bilde ich mir jetzt ein, "Mitulka" zu lesen. Diesen Namen habe ich nach langem Suchen in der polnischen Datenbank gefunden.
Was meint ihr dazu? Ist denn keiner da, der mir mal hilft ? 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.11.2008, 10:45
				von Torquatus
				Hallo oma,
oma hat geschrieben:... glaube ich herausgefunden zu haben, daß es sich bei dem Vornamen um "Jacob" oder "Jacub" handeln könnte ....
ja, das heißt wohl "Jacob"  
 
Der Schreiber hat eine etwas eigenwillige Schrift, wie man schon beim Beruf "Arbeiter" sieht
Beim Geburtsnamen der Mutter bilde ich mir jetzt ein, "Mitulka" zu lesen. Diesen Namen habe ich nach langem Suchen in der polnischen Datenbank gefunden.
Was meint ihr dazu? 
Vielleicht "Mitulskas", ist das vielleicht die weibl. Form für "Mitulski"? Ich habe keine Ahnung  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.11.2008, 11:40
				von oma
				Hallo Torquatus,
ich danke dir. 
Vier Augen sehen eben doch mehr als zwei.
Bei "Mitulska" hatte ich vergessen, das "s" zu schreiben. Aber was das "s" am a in der Endung bedeuten soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht noch irgendein Schnörkel.
Es stimmt, daß die Endung "a" meistens die weibliche Form ist. Würde ich jetzt den Geburtseintrag suchen, müsste ich bei deren Vater allerdings die Endung "i" schreiben.
Warum muss bei meinen Vorfahren alles so komliziert sein.  
 
Naj, immerhin kann ich jetzt die nächste Urkunde anfordern. 
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.11.2008, 15:02
				von Torquatus
				Hallo oma,
oma hat geschrieben:Es stimmt, daß die Endung "a" meistens die weibliche Form ist. Würde ich jetzt den Geburtseintrag suchen, müsste ich bei deren Vater allerdings die Endung "i" schreiben.
das i haben nur Adelige, aber davon muss es in Polen viele geben, denn die an der Abwehr der Türken bei Wien beteiligten polnischen Soldaten bekammen von ihrem König alle das Recht, das i an ihren Namen zu hängen  
 
Das habe ich gestern irgendwo gelesen und mir leider nicht gemerkt wo das war. Vielleicht kann ja Michal etwas dazu sagen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.11.2008, 09:24
				von oma
				Guten Morgen Torquatus,
ich kann dir sagen, wo du dies gelesen hast: Im Beitrag des Herrn Piergalski zu meiner Suche in Westpreußen (Unter "Was und Wo die User suchen").
Wenn dem aber wirklich so ist, dann wären meine männlichen Vorfahren aus WP durchweg geadelt worden. 
Suuuper. Bin also doch adlig.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.11.2008, 10:37
				von Torquatus
				Hallo oma,
oma hat geschrieben:ich kann dir sagen, wo du dies gelesen hast: Im Beitrag des Herrn Piergalski zu meiner Suche in Westpreußen (Unter "Was und Wo die User suchen").
ohhh, wie peinlich  
  
  
 
Wenn dem aber wirklich so ist, dann wären meine männlichen Vorfahren aus WP durchweg geadelt worden. 
Eine oma mit "männlichen"  Vorfahren? Verstehe ich nicht so ganz, oder war da noch was, was mein alzi weggespült hat?
Suuuper. Bin also doch adlig. 
Naja, das muss kein besoderer Vorzug sein, außer man müsste gerade deshalb gelegentlich mal zum Umschichten nach Liechtenstein. 
Wie sagte doch mal ein Kollege zu einem adeligen Kollegen: "Sie adelige Drecksau, Sie". Siehst Du, das hätte mir Un(t)adeligem nie widerfahren können. Weder so noch so  
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.11.2008, 13:40
				von oma
				Hallöchen Torquatus,
Torquatus hat geschrieben: ... Eine oma mit "männlichen"  Vorfahren? Verstehe ich nicht so ganz, oder war da noch was, was mein alzi weggespült hat?
  
  
 Da habe ich gestern abend wohl doch zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu mir genommen.  
 
Ich meinte damit die väterliche Linie meines Vaters.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2008, 19:18
				von Michal
				Grüß Euch, Oma und Torquatus.
Der Familienname lautet mit 99,99%-iger Sicherheit "Mitulska", also ohne "s" am Ende. Es ist, wie Ihr schon richtig vermutet, die weibliche Form des Namens "Mitulski". "Mitulskas" wäre höchst unüblich. Das vermeintliche "s" ist ein Schnörkel. Ich kann hier auf die Berufsbezeichnung "Köchin" in dieser Urkunde verweisen, wo man ebenfalls einen solchen "S-förmigen" Schnörkel sieht.
Rein theoretisch (aber wirklich theoretisch....) will ich hinzufügen, dass "Mitulskas" litauisch klingt. Übrigens gibt es polnische Namen, die litauisiert wurden / werden, z.B. der bekannte polnische Dichter Adam Mickiewicz schreibt sich auf einer Gedenktafel in Litauen "Mickievičius" (weil der Mickiewicz, mein Lieblingsdichter übrigens, seine Heimat auf litauischem Gebiet hatte, doch nicht im Sinne des heutigen Staates Litauen). Aber das ist eher meine Assoziation, nichts handfestes.
Spezielle Kenntnisse zu der Herkunft von Familiennamen habe ich nicht. Mag sein (ich weiß nicht), dass alle Namen auf "-i" historisch gesehen adliger Herkunft sind. Heutzutage jedenfalls gilt diese Regel nicht. Die Endung "-i" (weiblich stets "-a") ist in Polen SEHR häufig und es wird daraus nicht automatisch auf adlige Herkunft geschlossen.
Grüsse
Michał
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2008, 19:59
				von oma
				Servus Michal,
ich danke dir für deine Bestätigung. 
Jetzt muss ich nur noch unter den ..zig "Mitulka" die richtige finden. 
Im Übrigen bin ich auch über den Klang des Namens gestolpert. Wenn dieser aus dem litauischen käme, würde das doch auch rein theoretisch bedeuten: die Spur führt weiter nach Ostpreußen.  
[ 
Hallo Günni: Ich bin nicht mehr weit weg, soll heißen: theoretisch komme ich immer näher   
 ].
Was die adlige Herkunft betrifft, hast du mich wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt.
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2008, 20:51
				von Michal
				Witaj, "Babciu" (= Hallo Oma).
So ganz auf den Boden habe ich dich hoffentlich nicht runtergeholt... Wirf doch die Flügel nicht weg!! Man weiß ja nie!
Das mit der litauischen Spur war, wie gesagt, bloß meine lockere Assoziation, Impression, Abstecher. Also bitte diesen Hinweis nicht ernsthaft verfolgen!...
Micha%u142
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.12.2008, 20:02
				von oma
				Witaj Michal,
Michal hat geschrieben:Witaj, "Babciu" (= Hallo Oma). 
das klingt aber nett.
Michal hat geschrieben: .... Also bitte diesen Hinweis nicht ernsthaft verfolgen!...
Keine Bange, Michal. War doch nur Spaß.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.12.2008, 09:05
				von Michal
				
 
(das Gesichtlein soll sagen: immer vorwärts, aber mit Vorsicht!....)
Z pozdrowieniami
Michał z Poznania
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.12.2008, 17:23
				von oma
				Witaj Michal, 
Michal hat geschrieben:....Z pozdrowieniami
Michał z Poznania
Das weiß ich.  

 Es heißt: 
Mit freundlichen Grüßen
Michal aus Posen