Seite 1 von 1
					
				500: Personenstammblatt modifizieren
				Verfasst: 06.02.2008, 23:20
				von David A
				Hallo, ich würde gerne die genialen Personenstammblätter vom Ahnenblatt nutzen um hieraus Fragebögen zu erstellen.
Ist es möglich das Template für das Personenstammblatt zu modifizieren?
Es sollten neben den vorhandenen Informationen zu den Personen noch weitere Felder ergänzt werden.
Danke für die Hilfe!!!
David A
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2008, 00:24
				von Marcus
				Es gibt bereits den Wunsch, dass auch die "Leerfelder" ausgedruckt werden sollen. So dass man dann auf einen Blick sieht, zu welchen Feldern noch Informationen fehlen.
War es dass, was Du Dir vorstellst?
Marcus
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2008, 18:07
				von Flash
				Ich finde die Idee von David sehr gut.
Er meint nicht das was du andeutest, sondern, dass man AB über ein Template sagen kann, welche Informationen wie auf den Seiten angeordnet werden sollen.
Das wäre fürwahr eine interessante Ergänzung. 
Wir könnten dann hier im Forum, Templates zum herunterladen anbieten, so wie jetzt Wappen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.02.2008, 18:46
				von Marcus
				Das trifft dann folgenden Wunsch:
500 __D__ Personenblatt: Verschiedene Layouts bzw. Gestaltungsmöglichkeiten anbieten.
Die Erweiterung wie bei den Rahmen (eigene Vorlagen gestalten) wäre gar der ganz große Sprung dieses Wunsches. Ich fürchte jedoch, dass diese Schittstelle bisher nicht darauf ausgelegt ist "einfach" (durch eine Vorlagendatei) erweitert werden zu können. Da könnte also eine größere Änderung notwendig werden, bevor das umsetzbar wird.
Marcus
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 15:41
				von Flash
				Nunja... ich denke eine Layoutbeschreibung in XML wäre durchaus machbar.
Moment! Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen.
Wie wäre es, wenn man das Layout z.B. als (X)HTML definiert? Dann könnte Dirk diese Vorlage einerseits für die Personenblätter, andererseits aber auch für die Personendetails in der generierten Webseite nutzen. 2 Fliegen mit einer Klappe.
Dazu müsste er einfach eine Reihe Ahneblatt-Tags definieren, die wir dann in die Seite als Platzhalter eintragen.
z.B.:
Code: Alles auswählen
<div>
<AB_PROBANT_NAME/>, <AB_PROBANT_VORNAMEN/> ( <AB_PROBANT_GEBURTSDATUM/> - (AB_PROBANT_STERBEDATUM/> )
</div>
 
Auf diese Art brauch er sich um die Gestaltung keine Gedanken mehr machen, sondern muss die Daten nur noch passend eintragen.
---------------------------------------
#Wunschliste_500_OFFEN
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.2008, 19:16
				von Marcus
				Flash hat geschrieben:Nunja... ich denke eine Layoutbeschreibung in XML wäre durchaus machbar.
Neu machen kann man natürlich alles. Ich wollte mit obigen Beitrag nur klarstellen, dass es eine solche Schnittstelle (wie bei den Rahmen) noch nicht gibt.
Ob der hier skizzierte Weg oder ein anderer eingeschlagen wird, wäre uns ja relativ egal. Generell sind mehrere Layouts gewünscht und im Idealfall selbst konfigurierbar. Was technisch dann passt und vorstellbar ist (zusammenklickbare Templates?), kann nur Dirk sagen.
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 00:29
				von Flash
				Ist der Wunsch eigentlich schon aufgenommen? Falls meine Ergänzung irgendwie als "von Wert" eingestuft werden, musste noch ein Marker her. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 01:33
				von Marcus
				Ich hatte noch mit mir gestritten, ob das ein eigener Wunsch ist oder sinnvoller als Umsetzungsanregung bei 5 0 0 mit verlinkt wird. Insgheim hatte ich gehofft, dass Dirk sich meldet oder es jemand anderes macht 
 
Ich mache mal eine Querverlinkung beim 5 0 0 er.
Bei Wünschen die ich aufnehme, hängt die Aufnahmezeit (neben Zeit, Lust, ob ich ihn erkenne und auch verstehe ...) auch stark mit einer "inneren Zuordnungstrivialität" zusammen 
 
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 15:24
				von Roger Paini
				Hallo Marcus
Verlinken finde ich auch die richtige Variante. Flashs Idee soll als Anregung dienen wie ein bestehender Wunsch umgesetzt werden könnte.
Finde die Idee gut - baue im Moment (d.h. wenn ich dazu komme und Lust habe) auch eine Applikation die auf dieser Technologie baut.
Gruss
Roger
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 16:44
				von Marcus
				Eine Anregung in der Art gab es doch schon mal. War das für die Erstellung einer html-Ausgabe oder bei einer ganz anderen Baustelle? Und ist das auch verlinkt worden? Muss da zur Not mal mit der Suche "buddeln gehen", falls Ihr das nicht mehr direkt wisst 
 
Darin wird dann auch gleich der Nachteil der Verlinkung von Ideen klar. Sie sind nicht so gut in der Wunschliste per Suchstring auffindbar. Dafür muss man dann nicht mehrere Wünsche zusammenfassen. Ggf. müssen wir in solchen Fällen doch einfach die Wunschtitel erweitern.
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 16:50
				von Flash
				Du könntest vielleicht meine Idee mit den CSS Markierungen meinen. Oder gabs schonmal was mit Platzhaltern?
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.02.2008, 16:55
				von Marcus
				CSS klingt gut, da klingelt es schon mal. Das war ja aber der neue Wunsch der auch so aufgenommen wurde (als neuer Wunsch). 
Da war schon mal was mit XML Layoutbeschreibungen ... kann aber sein, dass das in der Diskussion um die "halbechten Felder" war.
Marcus