Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob Microsoft oder ich an dem Problem Schuld sind ...
Fakt ist, dass sich Ahnenblatt 2.02 - 2.06 nach dem neuesten Windows-Sicherheitspatch von heute nicht mehr starten lassen (hängt mit der neuen Programmhilfe zusammen) und sich einige Anwender Sorge um ihren Datenbestand machten.
Die neue Programmversion (2.07) hat mit dem Microsoft-Patch kein Problem mehr und bringt noch einige Erweiterungen und Korrekturen mit (die bis dahin in Arbeit waren).
Wie gewohnt zu finden auf der Ahnenblatt-Webseite (www.ahnenblatt.de).
Die Version enthält im Wesentlichen:
- Startfehler mit Datei "HHCTRL.OCX" behoben
 - neue Funktion "Ausgabe formatieren" in Tafeldruckvorschau
 - diverse Fehlerkorrekturen im Tafeldruck
 - diverse Anpassungen, um Ahnenblatt vom USB-Stick zu nutzen
 - diverse kleine Korrekturen
 
- [356] Bug beseitigt: beim Navigatordrucken kam gelegentlich eine schwarze Seite
 - [351] eine Ahnentafeloption in "Stief- und Halbgeschwister" umbenannt
 - [361] Sanduhrtafel: jetzt korrekte "Ehelinien" ab 3. Ehe
 - bei Zeichen < char(32) in Texten keine Probleme beim Speichern mehr (z.B. Windows Hilfe)
 - Gemeinsamer Vorfahr: Ergebnisfenster in Farbe des Navigators
 - Ahnentafel: Person war ohne Linie, wenn in anderer Generation ebenfalls enthalten
 - Tafeldruck: Nachfrage bevor eine Tafel ohne Daten gedruckt wird
 - [373] Bug beseitigt: Neue Familie verwendete die Startperson der vorherigen Familie (obwohl schon gelöscht!)
 - Tafeldruck: Linienführung zu Partnern bei unehelichen Kindern verbessert
 - Tafeldruck: teilweise fehlten Geschwisterlinien (wenn keine Eltern)
 - Navigator: leeren Partner der Zentralperson ausblenden
 - Tafeldruck: falsche Linien beseitigt bei Partnern ohne echten Verweis
 - [368] Probleme bei Anlage von Kindern bei mehrfach verheirateten Zentralpersonen behoben
 - [364] beim Datei hinzufügen werden die Erstellerangaben nicht mehr überschrieben
 - Zugriffsverletzung beim Speichern einer Ausgabe behoben (out_string)
 - Schutzverletzung beim Laden einer defekten Ahnendatei behoben
 - beim Starten von USB-Stick: ini-Datei auch auf den USB-Stick geschrieben
 - beim Starten von USB-Stick: keine Pfade in ini-Datei speichern (dopath)
 - beim Laden der ini-Datei try um Printer()->Orientation ("Operation auf ausgewähltem Drucker nicht verfügbar")
 - kein Listenindex-Fehler mehr, bei fehlenden Rahmen (Rahmen.ini+Rahmen-Verzeichnis)
 - GEDCOM: Doppelehen wurden falsch gespeichert
 - GetRufname() ignoriert geklammerte Wörter
 - Aktualisierung des Navigators optimiert (teilweise doppelt oder gar nicht)
 - beim Starten von USB-Stick: "USB Portable Logo" im Splash- und Info-Screen
 - beim Starten von USB-Stick: Datei-Historie mit relativen Pfaden
 - beim Starten von USB-Stick: keine Einträge unter "Start / Zuletzt verwendete Dokumente..."
 - Hint-Fenster unter Windows XP mit Schatten
 - Tafeldruckvorschau mit neuer Funktion "Ausgabe formatieren"
 - HHCTRL.OCX (für HTML-Hilfe) wird nun dynamisch geladen
 
P.S.: Wer sich für "portable" Software interessiert:
Ahnenblatt gibt es jetzt in drei Versionen zum Downloaden.
Normales Installationsprogramm, gezipptes Archiv (für z.B. USB-Sticks) und PortableApps-Installationsversion.
Wenn Ahnenblatt vom USB-Stick gestartet wird, dann erscheint ein kleines Portable-Logo im Startbild und Infodialog. Dann ändert Ahnenblatt garantiert keine Einstellungen des Rechners (Programmeinstellungen werden auf USB-Stick gespeichert und keine Dateiverknüpfung mit .ged/.ahn).
