Du kannst ja wissen wann jemand geheiratet hat, ohne zu wissen wen! Dann hast Du in dem Feld ein Datum stehen, aber keinen Partner für die Verbindung. Dieses Datum wird nun aber trotzdem geprüft
Das ist doch so ein Fehler, den normalerweise nur Du findest (vorausgesetzt Schoki und Teevorrat passen ).
Marcus
Hallo Dirk,
danke für die neue Version.
Gerade bekam ich mit der Portable Version 2.63, beim Versuch eine Ahnenliste zu erstellen, folgende Fehlermeldung
"Ungültige Gleitkommaoperation"
Win XP, SP3 (ohne Drucker)
Kann jemand den Fehler nachvollziehen???
Gruß Christoph
christoph hat geschrieben:
Win XP, SP3 (ohne Drucker)
Ist auch kein Druckertreiber installiert? Falls nicht, bitte einfach einen installieren - Ahnenblatt braucht den Treiber zur Erstellung der Tafel.
Es genügt zum Beispiel die Installation eines "pdf-Druckers" - der ja sowieso ganz nützlich ist
Marcus
Hugo hat geschrieben:Guten Tag Christoph
Marcus hat vollkommen recht
Marcus hat geschrieben:Ahnenblatt braucht den Treiber zur Erstellung der Tafel.
Nicht nur für die Tafeln
auch für die Listen und Personenblätter
Also für alle Vorschauen der Druckausgaben
Gruß Hugo
Korrekt!
Mit Drucker geht es. Den Test machte ich an einem alten Rechner meiner Kinder. Daher der Zusatz ohne Drucker.
Fragt mich jetzt aber nicht, was eine „Ungültige Gleitkommaoperation“ ist
Hugo hat geschrieben:Wo keine Ehe ist, kann doch auch kein Mindestalter geprüft werden
Wo liegt mein Gedankenfehler
Zugegeben, es ist schon eine äußerst seltene Kombination, die mir aber von einem Anwender gemeldet wurde ...
Man kann in Ahnenblatt ein Hochzeitsdatum ohne Ehepartner eintragen. Genau in solchem Fall wurde dann das Hochzeitsdatum nicht für eine weitere Plausibilitätsprüfung verwendet.
Hochzeitsdatum und Ort, aber ohne Ehepartner, das stammt von mir.
Manche Pfarrer schreiben bei Heiraten Romane und andere begnügen sich mit dem Vornamen der Ehefrau.
20 Eheeinträge auf einer Seite ist keine Seltenheit.
Hier habe ich lediglich das Hochzeitsdatum eingetragen. Den Vornamen der Ehefrau in die Anmerkungen.
Das sollte man jedoch tunlichst unterlassen. Das Gedcom Format unterschlägt das Heiratsdatum.
wird eine Datei mit .ahn erstellt mit Heiratsdatum und oder Heiratsort,
aber ohne Ehepartner und in eine gedcom.Datei exportiert,
dann wird Heiratsdatum/-ort nicht in die gedcom.Datei übernommen.
Guten Tag Dirk
Getestet mit Ahnenblatt263 Zip unter W7 64bit
DirkB hat geschrieben:
Hugo hat geschrieben:Kann machen, was ich will
Datum oder Name ändern Person hinzufügen oder löschen
Dieses Sternchen war nirgendwo zu entdecken
Wie du das Sternchen doch noch zu sehen bekommst:
Eine Ahnendatei öffnen und Änderungen machen. Danach mittels "Speichern unter..." als Gedcom-Datei speichern. Jetzt sollte ein Sternchen im Fenstertitel zu sehen sein.
Egal was ich mache, egal ob als Ahn oder Gedcom gespeichert
Bei der ZIP-Version bekomm ich nirgendwo ein Sternchen
das vermisste Sternchen wollte ich jetzt auch mal sehen.
Ich habe mir deshalb die zip-Version für den Stick heruntergeladen und auf einen sauberen Stick entpackt.
In der Beispielahn habe ich dem Herrn Becker ein neues Kind zugeordnet, gespeichert unter .ahn, neu geöffnet. Kein Sternchen. Nirgends.
Durch Zufall habe ich oben über der Menüliste aber folgenden Titel entdeckt: Ahnenblatt 2.62
Handelt es sich bei der Zip-Version immer noch um die 2.62 ??
Liegt es daran, daß das Sternchen nirgends zu finden ist?
Ich habe 100%ig die neue zip-Version 2.63 gedownloadet.
Meine ganz eigenen ahn.Dateien befinden sich nicht auf dem Stick.
1. beliebige Änderung: kein Sternchen wird angezeigt
2. Klick auf "Beenden"-Knopf - darauf folgt Dialog "xxx.ahn wurde geändert Ja - nein - Abbrechen
3. Klick auf Abbrechen - jetzt wird Sternchen angezeigt
Hinweis: Anfügen von Leerzeichen hinter z.B. Namen ergibt keine Änderung
Hinweis zu meinem anderen Problem: bin noch am testen (es waren rund 300 Änderungen)
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebundenSystem: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42