Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: 17.03.2008, 20:37
				von Marcus
				Wenn Du "#drucken" mit Zeilentrenner eingibst, bleibt der natürlich erhalten (Du suchst ja nach weniger, als Du eingegeben hast!) - das ist ja aber auch gar nicht nötig 
 
Marcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.03.2008, 22:43
				von Torquatus
				Hallo,
das ist ja aber auch gar nicht nötig 
ich hatte das natürlich auch zuvor getestet  
 
Auf die Idee den Suchbegriff vor evtl. Inhalte zu stellen, bin ich aber nicht gekommen. Auf diese Idee kann man aber kommen, weil Ahnenblatt beim Hingehen in die Anmerkungen den Cursor vor das erste Zeichen stellt. Aber genau da schreibt man ja in den seltesten Fällen was hin.
Den Wunsch, dass AB den Cursor beim Hingehen in die Anmerkungen hinter den Text stellt, verkneife ich mir aber jetzt   
---------------------------------------
#Wunschliste_604_ERLEDIGT_V2.54
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 11:02
				von Hugo
				Guten Tag
Es ist und bleibt die noch zu erledigenden Dinge in ToDo Zeilen in die Anmerkungen zu schreiben eine Behelfslösung
Torquatus hat geschrieben:Auf die Idee den Suchbegriff vor evtl. Inhalte zu stellen, bin ich aber nicht gekommen.
...
Den Wunsch, dass AB den Cursor beim Hingehen in die Anmerkungen hinter den Text stellt, verkneife ich mir aber jetzt   

 
Es ist egal, ob die ToDo-Zeile vor oder hinter den Anmerkungstext geschrieben wird
Bei "vor den Text" entsteht eine sofort sichtbare Leerzeile
Bei "hinter dem Text" entsteht diese auch
Dadurch werden die Quellen um eine Zeile versetzt
Das kann zu leer ausgedruckten Blättern führen
Genau aus diesem Grund hab ich den "suchen/ersetzen" Trick nicht erwähnt
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 12:20
				von Torquatus
				Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Es ist egal, ob die ToDo-Zeile vor oder hinter den Anmerkungstext geschrieben wird
Bei "vor den Text" entsteht eine sofort sichtbare Leerzeile
Bei "hinter dem Text" entsteht diese auch
Dadurch werden die Quellen um eine Zeile versetzt
Das kann zu leer ausgedruckten Blättern führen
Genau aus diesem Grund hab ich den "suchen/ersetzen" Trick nicht erwähnt
zunächst wollte ich dieses Thema mit "ja, Hugo 1+1=3" für mich beenden, aber dann sagte ich mir: "so verbohrt kenn ich den Hugo doch gar nicht" und ging ans Testen.  
 
Ergebnis: wir haben beide Recht, denn das von Dir geschilderte Problem tritt dann auf, wenn man bei "Angleichen" das Häkchen zu "führende/folgende Leerzeichen entfernen" nicht gesetzt hat. Diese Einstellung in den Parametern zu "Angleichen" verwendet Ahnenblatt offensichtlich bei jeder Änderung. 
Bei mir tritt dieses Problem nicht auf. Dreimal darfst Du raten, warum  
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 12:36
				von Hugo
				Guten Tag Torquatus
Jetzt wirds interessant
Das häckchen in "Daten angleichen > führende/folgende Leerzeichen entfernen" ist bei mir standartmäßig gesetzt
Trotzdem passiert bei diesen "suchen/erstzen" Trick in den Anmerkungen das schon beschriebene
Aufgrund Deines Test probierte ich, die Funktion "Daten angleichen" manuell starten
Siehe da, die Leerzeilen vor und hinter den Anmerkungen, waren entfernt  
 
Jetzt taucht die Frage auf
Hast Du "Daten angleichen" manuell gestartet oder nicht
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 18:40
				von Torquatus
				Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Aufgrund Deines Test probierte ich, die Funktion "Daten angleichen" manuell starten
Siehe da, die Leerzeilen vor und hinter den Anmerkungen, waren entfernt  
 
Jetzt taucht die Frage auf
Hast Du "Daten angleichen" manuell gestartet oder nicht
 
nein, Hugo garantiert nicht.
Ich habe das nun erneut getestet und das Ergebnis ist hier als ZIP-File (enthält 12 Snaps) beigefügt; dabei ist die Nummerierung auch die Reihenfolge der Aktionen. 
Ich habe die AB-Datei gestartet, 
die Texte bei einer Person in die Anmerkungen und Quellen eingegeben, 
das Personenblatt gedruckt, 
dann zuerst den Merker (//drucken) mittels S+E gelöscht (mit NICHTS ersetzt), 
dann das Personenblatt gedruckt, 
dann den Anmerkungs-Text mittels S+E gelöscht,  
dann das Personenblatt gedruckt,
dann den Quellen-Text mittels S+E gelöscht
dann das Personenblatt gedruckt.
Dazwischen war ich nie im Editier-Fenster, damit ausgeschlossen ist, dass durch solch eine Aktivität etwas verändert wird.
Ergebnis bei mir - wie Du sehen kannst - wie gehabt, also ohne irgendwelche Leerzeilen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 19:29
				von Hugo
				Guten Tag Torquatus
Danke für Deinen Test
Schau mir Dein angehängtes Ergebnis morgen mal in Ruhe an
Torquatus hat geschrieben:Dazwischen war ich nie im Editier-Fenster, damit ausgeschlossen ist, dass durch solch eine Aktivität etwas verändert wird.
Liegt da vielleicht der Unterschied begründet 
 
Nach S/E war ich jedesmal im Editierfenster und hab mir das Ergebnis angeschaut, bevor die Personenblattvorschau betrachtet wurde
PS: Zum Testen hab ich meine Testdatei mit Probandin Isabelle genommen
Gruß Hugo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 19:51
				von Torquatus
				Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Nach S/E war ich jedesmal im Editierfenster und hab mir das Ergebnis angeschaut, bevor die Personenblattvorschau betrachtet wurde 
Das ändert bei mir auch nichts. Ich war nämlich zunächst auch so vorgegangen und bekam dann Bedenken, dass das Hineinsehen etwas bewirken könnte.
Aber jetzt fällt mir etwas ein: Bei mir läuft VISTA. Ob es daran liegt?
PS: Zum Testen hab ich meine Testdatei mit Probandin Isabelle genommen 
Wenn Du damit ausdrücken willst, dass Du erkannt hast, dass ich da die Daten meiner Frau missbraucht habe, dann liegst Du goldrichtig  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 20:07
				von Hugo
				Guten Tag Torquatus
Hab doch noch schnell in Deine Screens geschaut
Entweder ich versteh Dich nicht oder wir reden aneinander vorbei
Nimm mal Testdatei
Füge bei einer Person, wo schon etwas in den Anmerkungen steht, diese 4 Zeilen davor ein
#drucken
Dies ist ein Anmerkungstext
bla bla bla
Ende des Anmerkungstextes
Schau Dir die Personenblattvorschau an
Entferne danach mit S/E nur die Zeile #drucken
Schau Dir dann die Personenblattvorschau nochmal an
Bei mir steht dann hinter dem Wort Anmerkungen: nur eine Leerzeile
Gruß Hugo
Ergänzung
Beispielausschnitte des Personenblattes vorher / nachher
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.03.2008, 21:37
				von Torquatus
				Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Entweder ich versteh Dich nicht oder wir reden aneinander vorbei
offenbar hatte ich anfangs der Diskussion immer erst noch mal in die Anmerkungen reingeschaut, bevor ich mir die Personenblattvorschau angesehn habe. Daher konnte ich das von Dir geschilderte Problem nicht erkennen. Sorry  
 
#drucken
Dies ist ein Anmerkungstext
bla bla bla
Ende des Anmerkungstextes
Schau Dir die Personenblattvorschau an
Entferne danach mit S/E nur die Zeile #drucken
Schau Dir dann die Personenblattvorschau nochmal an
Bei mir steht dann hinter dem Wort Anmerkungen: nur eine Leerzeile
jaaaa, endlich, so passiert das auch bei mir. 
Ich bin wohl deshalb der Variante mit den "vorangestellten" Merkern nicht gefolgt, weil ich das nie so erfassen würde und andererseits hatte ich auch noch im Kopf, das Du folgendes geschrieben hattest:
Hugo hat geschrieben:Es ist egal, ob die ToDo-Zeile vor oder hinter den Anmerkungstext geschrieben wird 
Bei "vor den Text" entsteht eine sofort sichtbare Leerzeile 
Bei "hinter dem Text" entsteht diese auch 
Dadurch werden die Quellen um eine Zeile versetzt 
Das kann zu leer ausgedruckten Blättern führen 
Ich könnte Dir jetzt ja sagen, dass bei mir die Quellen nicht um eine Zeile versetzt werden, wenn ich den Merker hinter dem Text der Anmerkungen lösche, aber ich tue es lieber nicht  
 
Du hattest weitgehend Recht. Beenden wir besser dieses Thema, bevor noch jemand zu gähnen anfängt  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.04.2008, 23:32
				von Marcus
				Torquatus hat geschrieben:
Den Wunsch, dass AB den Cursor beim Hingehen in die Anmerkungen hinter den Text stellt, verkneife ich mir aber jetzt   
 
Ich habe den trotzdem mal aufgenommen 

 Das nimmt Dirk vielleicht dann irgendwann mal als Anlass bei allen Feldern noch mal zu sehen, ob und was geändert werden könnte bzw. müsste.
Den Wunsch Eingangs habe ich auch mal aufgenommen. Allerdings in der abgeschwächten Form, als Erweiterung des schon Bestehenden.
Marcus
604 __P__ Anmerkungen und Quellen: Beim betreten des Feldes Cursor ans Ende setzen.
603 __P__ Bei Umsetzung von Wunsch 307 optional anbieten das Häkchen bei jeder Änderung zu setzen.