Hallo zusammen,
nach längerer Zeit der Beobachtung der tollen neuen Veränderungen an Ahnenblatt (aber keiner Zeit und Muße diese selbst zu testen) habe ich mich heute mal dran gesetzt und beim Verändern und Ergänzen vorhandener Daten zu meiner Familie (1.700 Personen) auch die neue Version 2.82 (portable) ausprobiert. Folgende Unregelmäßigkeiten sind mir noch aufgefallen:
bzgl. der Ortsverwaltung:
- - die Personen sind nicht alphabetisch sortiert (erschwert das Suchen nach Personen)
- nach Ändern eines Ortsnamens in einen anderen, zeigt der zusammengeführte Ort keine Personen mehr an. Erst nach Neustart von Ahnenblatt (portable) erscheinen sie wieder.
- bei meiner Datei (viel mehr Personen als in der Beispieldatei) erscheinen auch nachhaltig nicht mehr alle Personen (64 in OV / 74 in Suche)
bzgl. der Namensverwaltung:
- - zur schnelleren/komfortableren Personenaufnahme bitte im Eingabedialog weiter den Unterstrich zur Kennzeichnung von Rufnamen unterstützen. Nach Klicken auf 'OK' oder beim Verlassen des Feldes dann intern in das eigene Feld Rufname übertragen. (Dies wird ja auch einwandfrei beim Öffnen alter Dateiversionen (2.74 und vorher) umgesetzt.)
Ich erwarte die kommende Ahnenblattgeneration 3.x mit äußerster Spannung, da ich mich nach Erscheinen und Testen an grundlegende Aufräum-, Datenpflege- und Konsolidierungsarbeiten (aufgrund und dank der neuen Datenstruktur!) an meiner Familie halten kann, bevor aktiv weitergeforscht und alte Dokumente aufgesucht werden. (Dies als kleiner Motivationsschub

)
Eine neue optionale Eingabe-Möglichkeit für kommende Versionen:
@Moderatoren: Bitte schonmal auf die Wunschliste setzen.
@Dirk: Das wäre ein sehr praktisches Feature!
- - Einen Eingabedialog (wie üblich) mit einem zusätzlichen Feld oder Fenster, indem ein Stammbaum (skizziert) gezeigt ist mit 31 Personen ausgehend von einer zu bestimmenden Startperson
- (am besten ist diese zu Beginn beliebig im kleinen Stammbaum verschiebbar [z.B. rot und grün]).
- Dann braucht man nur noch die weiteren Stammbaumfelder anklicken [blau der aktuelle Bearbeitungsunkt] und dort die Daten eintragen
- und verliert nicht den Überblick, wenn man aus Ahnenproben oder analogen Stammbäumen Daten überträgt.
- Idealerweise werden die Verwandtschaftsbeziehungen automatisch gesetzt. Andernfalls geht dies über eine schnelle Auswahl durch Autovervollständigen der bereits eingegebenen Namen und aus dem Bestand (für Verknüpfungspunkte).
- Diesen neuen Eingabedialog in einem Menupunkt (z.B. Bearbeiten) unterbringen, sodass er nicht stört. (Oder mit dem aktuellen Eingabedialog dauerhaft verknüpfen)
Ich hoffe, alles ist verständlich geschrieben. Sonst bitte nachfragen.
Danke und lieben Gruß,
Bernhard
-----------------------------
#Wunschliste_1062_OFFEN (Unterstriche bei der Eingabe weiter unterstützen)
#Wunschliste_1063_OFFEN (Neuer Eingabedialog)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.