Danke für die Infos


Puh, da hab ich ja Glück, das Thomas seine Plugins in VB6 geschrieben sind
Denn die Hilfsprogs in VB5 konnt ich in die Tonne treten, da die VB5 Runtime nicht W7 kompatibel ist
That´s M$
Gruß Hugo
Dann müßtest du ein eigenes Setup einrichten. Also deine eigene Setup-Routine, dann ginge das. Aber 1. müßtest du alle Laufzeitkomponenten mit einbinden, und die mußt du erst mal wissen. Und 2. würde das dann (denk ich mal hab nicht nachgelesen) gegen die Lizenzbedingungen von Dirk verstoßen. Fast jeder Freewareprogrammierer stellt seine Sachen mit so einer Bedingung zur Verfügung. Also daß das Paket wie du es von der Seite lädst nur so weitergegeben werden darf und nicht in anderer Form.Ist es eigentlich möglich Ahnenblatt gleich mit (ein oder mehrere) Plugins zu installieren?
z.B. wenn man Verwandten eine Datei zum Installieren schicken und denen nicht erst erklären möchte, das sie eine bestimmte Datei (+Ordner) auch noch hinzufügen müssen.
Richtig, weil es in der ersten angelsächsischen Tabelle anders heißtThomasG hat geschrieben:@Hugo
Warum seid ihr nicht einverstanden ? Weil man das auf den Bildern nicht sieht ?
Da hast du natürlich Recht. Ich hab das hier mit dem 1. Grad nur im Beitrag der Verständnis halber angegeben. Im Normalfall „spricht“ man die Grade ja erst ab dem 2. explizit mit dazu.Richtig, weil es in der ersten angelsächsischen Tabelle anders heißt
Dort heißt es nur Ur-Enkel und nicht Urenkel (1.Grades)
Du mußt Tantchen ja nur sagen, wenn sie das Plugin nutzt, daß sie gefälligst die Tabelle für Wikipedia oder Konsequent nehmen sollIch habs jetzt verstanden
Die Gradzahl gibt die Zahl der URs an
Allerdings weiß ich nicht, ob Tantchen das auch sieht