Hallo die Herren !
@Marcus
Wir haben aber für größere Downloads einen extra Downloadbereich hier im Portal. Sollen wir Deine Rahmen nicht auch dort (in einem Archiv) zum Download bereitstellen?
Den Bereich hab ich schon entdeckt.
Ich hab nichts gegen ein Hochladen in dem Bereich. Wenn du der Meinung bist, die Rahmen sollten da bereit stehen.... gerne doch.
Falls ja und Du gerne noch Informationen (z.B. bzgl. des Erstellers) in einer "Readme" bereitstellen möchtest, einfach hier posten.
Das mit dem Ersteller können wir uns sparen, da ich nicht glaube daß die Rahmen die „schöpferische Höhe“ erreichen um unbedingt einen Hinweis des Erstellers zu benötigen.
Ich würde vorschlagen lad die 3 Dateien hier aus den Beiträgen runter, zippe sie noch mal neu, und wenn du meinst daß noch eine Anleitung mit rein soll füge diese bitte mit bei und dann hoch in den Downloadbereich mit dem Zip.
Die Uploadgröße ist hier eigentlich nur beschränkt, damit nicht unnötig große Dateien dirket ins Forum hochgeladen werden. Das ist ja hier gar nicht der Fall - ich kann das Limit auch mal höhersetzen. Falls also wieder was anfällt einfach kurz Bescheid geben.
Falls ich wieder „Bastelstunde“ habe, würde ich dann eine PN schicken. Dann kannst du die Sachen sofern gewünscht natürlich auch per Mail erhalten und gleich in den Downloadbereich einarbeiten.
@Hugo
Entschuldige meine Neugier
Es sei dir verziehen.
Daraus lese ich, das Du Deine Tafel speichern mußt
Wie und in welchen Graphik-Format beabsichtigst Du sie zu speichern ?
Es sollen ja möglichst keine Verluste oder Moire-Effekte auftreten
Ich hab mir eine Tafel mit Ahnenblatt erstellt und im EMF-Format gespeichert. Dann wieder in Corel Draw importiert und die Rahmen angesehen. Irgendwelche Verluste sind mir nicht aufgefallen.
Da die Rahmen ja eh im EMF-Format sind, wird bei der Vorgehensweise, so denke ich, auch kein großer Verlust auftreten. Mit Sicherheit kann ich das jedoch nicht sagen, weil ich nicht weiß wie die Grafiken Programmintern noch hin- und hergewandelt werden.
Ich hatte eigentlich, wenn’s denn mal so weit ist, vor eine direkt von Ahnenblatt erstellte und gespeicherte EMF-Grafik an eine Druckerei zu geben.
Von den Formen und Grafiken umsetzten dann in der Druckerei dürfte das, so denke ich, eigentlich leicht druckbar sein, da EMF ja Vektororientiert ist und somit keine Verluste oder Moire-Effekte auftreten dürften.
Einziges Problem ist.....
Ich weiß nicht in was für einem Farbschema eine EMF-Datei vorliegt.
Die normalen Computergrafiken verwenden das RGB-Model, Druckereien wollen aber meist das CYMK-Farbschema, bzw. der Drucker braucht letztendlich immer letzteres Farbschema zum drucken.
Das wäre dann der einzige Punkt wo es zu kleinen Farbabweichungen seitens einer Druckerei kommen könnte. Ich denke aber dies würde nicht sonderlich auffallen, da die Farben ja linear geändert werden.
Gruß: Thomas
PS: Danke auch euch beiden für die nette Begrüßung
